An den Gedanken muss man sich erst einmal gewöhnen: Um Personen oder größere Gegenstände zu transportieren, braucht man nicht unbedingt ein Auto. Kinder aus dem Kindergarten abholen, Pakete zur Post bringen oder einen Großeinkauf nach Hause transportieren kann man auch mit dem Fahrrad. Mit einem speziellen Fahrrad, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Genauer gesagt, mit einem Lastenrad.
Ein neuer Lebensstil
Zeitgenossen aus der Boomer-Generation, die früher gern mal mit ihrem Sportwagen zum Zigarettenautomaten gefahren sind, tun sich vielleicht etwas schwer mit dieser Vorstellung: Vor einem Einfamilienhaus in der Vorstadt steht kein Statussymbol auf vier Rädern und mit einem Stern am Kühlergrill, sondern ein Gerät, das eher den Eindruck erweckt, als wenn gerade der Postbote da wäre.
Nur die Farbe irritiert etwas, denn der kleine Transporter ist nicht gelb und ein Posthorn-Logo ist auch nirgends zu sehen. Am Abend steht das Gefährt noch immer da und nun ist die Verwirrung perfekt.
Effizienz vor Status
Irgendwann wird man dann vielleicht Zeuge, wie die neue Nachbarin damit vorfährt und zwei, drei fröhliche Kinder von der Ladefläche ihres Lastenrads hebt – oder eine kleine Kommode, die sie gerade auf dem Trödelmarkt gekauft hat. Das ist ein Moment, der am Wertesystem alter DTM-Fans rüttelt. Diese junge Generation hat offenbar keine Lust, sich am Contest der PS-Giganten zu beteiligen. Wozu, zum Teufel, hat man denn dann ein Vermögen für seinen SUV ausgegeben?
Der kleine Anflug von Häme über den Kraftaufwand, den es kostet, um mit drei Kindern auf der Ladefläche eine Steigung hoch zu strampeln, verfliegt in dem Moment, als man erfährt, dass es sich hier um ein Lastenrad mit Elektroantrieb handelt.
Auch für kleine Budgets erschwinglich
Auch im Zusammenhang mit den Kosten erübrigt sich jeder Vergleich. Denn die Frage Wieviel kostet ein E-Bike? zeigt, dass niemand sich für dieses praktische Fortbewegungsmittel in Schulden stürzen muss – im Gegensatz zu dem stattlichen Preis, den man heute für ein angemessen repräsentatives Auto bezahlen muss. Ein Jackpot im live Casino reicht hier vermutlich nicht aus. Es sei denn, man ist einer der wenigen Glückspilze, die es schaffen, ein paar ansehnliche Gewinne in Serie abzuräumen.
Ungewohntes Fahrgefühl
Ähnlich wie im Casino, wo die meisten Spieler erst einmal ordentlich Lehrgeld bezahlen, bis sie vielleicht einen Treffer landen, ist das Fahren mit einem Lastenrad für Ungeübte zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Denn es unterscheidet sich in seinem Fahrverhalten deutlich von einem üblichen Fahrrad, ganz gleich, ob mit E-Antrieb oder ohne. Vor allem in Kurven macht sich der verlagerte Schwerpunkt des Gefährts bemerkbar.
Je nachdem, wie schwer die Ladung ist und wie sie auf der Ladefläche verteilt ist, kann eine spontane Vollbremsung ein kleines Desaster auslösen. Es empfiehlt sich daher, zunächst ein paar Übungsrunden auf einem freien Gelände, zum Beispiel auf einem leeren Parkplatz, zu drehen.
Sicherheit für Kinder
Wenn man Kinder mit dem Lastenrad befördern möchte, steht ihre Sicherheit an erster Stelle. Darum sollte man sich vorab über die wirksamsten Sicherungssysteme für Kinder im Lastenrad informieren und sie vorschriftsmäßig installieren. Eine verantwortungsbewusste Fahrweise und Fahrradhelme für die Kinder sollten auf jeder Fahrt mit dem Lastenrad selbstverständlich sein.