Der Frühling ist die Jahreszeit der Radfahrer. Viele Menschen freuen sich über die ersten Sonnenstrahlen und bringen ihre Räder nach einem langen Winter wieder in Schuss. Der Frühling ist somit die perfekte Jahreszeit für einen Kurzurlaub mit dem Fahrrad. Hierzu eignet sich eine Region im Südwesten von Deutschland ganz besonders: die Flüsse Kocher, Jagst und Neckar. Bereits früh im Jahr kehren an den Flüssen in Baden-Württemberg die warmen Temperaturen und Sonnenstunden zurück. Eine ideale Gelegenheit, die spannenden Ausflugsziele der Region mit dem Rad zu erkunden.
Trimmer-Tour zu den Weinhütten
Im Städtedreieck zwischen Pforzheim, Stuttgart und Heilbronn lässt sich die Trimmer-Tour auf dem Rad bewältigen. Diese Radtour ist gute 30 Kilometer lang und ganz dem Wein gewidmet. Die Weinstadt Brackenheim steht im Fokus der Trimmer-Tour. Ein Besuch der historischen Altstadt im Geburtsort von Theodor Heuss ist auf jeden Fall lohnenswert. Von hier geht es in die größte Rotweinanlage Deutschlands. Die Strecke folgt dem Württembergischen Weinwanderweg und hat an den Hängen einige kernige Anstiege für die Radfahrer zu bieten. Selbstverständlich kann der Rebensaft vor Ort auch verköstigt werden.
Zum Start in die Saison öffnen wieder die Weinausschankhütten und laden zu köstlichen Tropfen bei schöner Aussicht ein. djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/J. Bürgermeister
Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg besitzt zahlreiche urige Weinhüttle. Die Hütten öffnen am Wochenende zum 1. Mai erstmalig in diesem Jahr ihre Türen. Auf der Trimmer-Tour ist der Weinausschank im Steinbruch Näser eine besondere Empfehlung. Am Wochenende des Ersten Mai findet zudem das Frühlingsfest der Weinanlagen Stromberg-Zabergäu statt. Hier lassen sich bei Musik und köstlichen Schmankerln die Weine der Region probieren. Außerdem stehen Kellerführungen der Weinbetriebe auf dem Programm des Frühlingsfestes. Selbstverständlich finden Radler bei Bedarf Übernachtungsmöglichkeiten bei den Winzern oder in Weinhotels.
Auf den Spuren der Schenken von Limpurg
Eine unvergessliche Pauschalreise mit dem außergewöhnlichen Namen “Auf den Spuren der Schenken von Limpurg” bietet sich Pfingsttouristen in der Haller Ebene und im idyllischen Kochertal. Diese Radroute führt an zwei Tagen über knapp neunzig Kilometer und ist eine ideale Entdeckertour, die sogar auf Wunsch per Audio-Guide begleitet wird. Der Name der Tour stammt von einer schwäbisch-fränkischen Adelsfamilie, den Schenken von Limpurg.
Ein Tipp fürs Pfingstwochenende: das Burgfest auf der Burg Guttenberg. djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Burg Guttenberg
Die Radreisenden starten ihre Tour in Gaildorf und lernen während der Tourtage das Rottal mit historischen Sägemühlen, das romantische Kochertal und die alte Reichsstadt Schwäbisch Hall kennen. Außerdem säumen einige sagenumwobene Schlösser die Route der Radler. In der Radpauschale für zwei Tage sind eine Übernachtung und ein Drei-Gänge-Menü in Schwäbisch Hall inbegriffen. Am Pfingstwochenende findet in der Stadt zudem das Kuchen- und Brunnenfest statt, sodass als Abwechslung zum Rad am Abend das Tanzbein geschwungen werden kann.
Der Neckartalradweg als Highlight der Region
Der Radweg am Neckar von der Quelle bei Villingen-Schwenningen über Rottweil, Stuttgart, Heilbronn und Heidelberg bis hin zur Mündung in den Rhein bei Mannheim ist das Highlight der Region für Radfahrer. Es handelt sich um insgesamt 320 Kilometer, sodass diese Tour in mehreren Etappen erledigt werden sollte. Die Strecke kann als leicht bezeichnet werden, da sie dem Flussverlauf von den Bergen hin zum Rheintal folgt.
Für die Tourenplanung steht kostenloses Kartenmaterial mit allen Routeninformationen, Bett+Bike-Gastgebern und weiteren Services für Radfahrer zur Verfügung. djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/J. Bürgermeister
Ganz besonderen Flair erhält der Neckartalradweg über die historischen Fachwerkstädtchen, die den Radlern auf dem gesamten Flussverlauf begegnen. Insbesondere die Stadt Esslingen bei Stuttgart ist eine Perle der Fachwerkkunst. Unzählige Häuser der Altstadt sind in diesem besonderen Baustil gebaut und gut erhalten. Ein spezielles Ausflugsziel im Frühjahr ist das Burgfest an Pfingsten auf Burg Guttenberg. Hier können Flugvorführungen von Adler und Geier bewundert, diverse Tavernen mit Spanferkel und Steinbackofen besucht sowie Ritterspiele angesehen werden. Der Aufstieg zur Burg mit dem Rad ist jede Anstrengung wert.
Strecke auf Komoot: 7 Etappen auf dem Kocher-Jagst-Radweg durch Süddeutschland