1991 als kleine Messe rund um das Mountainbike von einigen wenigen Herstellern in diesem aufkommenden Segment ins Leben gerufen und zunächst von der Fahrradindustrie wenig ernstgenommen, hat sich die EUROBIKE inzwischen als weltweit größte Leitmesse im Fahrradsektor etabliert, noch vor der INTERBIKE in Las Vegas und der TAIPEI CYCLE SHOW in Taiwan. Vom 4. bis zum 7. September traf sich auch dieses Jahr wieder in Friedrichshafen die Fahrradbranche. Wir waren dabei.

Brennendes Thema: Mikromobilität

Im Zeichen der Mobilitätswende eröffnen sich – gerade im städtischen Umfeld – neue und bemerkenswerte Alternativen zu Auto, herkömmlichem motorisierten und nichtmotorisierten Zweirad sowie öffentlichem Personennahverkehr. Die EUROBIKE präsentierte hierzu in einem neu geschaffenen Ausstellungsschwerpunkt Elektrokleinstfahrzeuge und Produktneuheiten im Bereich Mikromobilität. Neben den bereits im Trend liegenden E-Bikes werden allen Erwartungen nach E-Scooter massiv Aufschwung nehmen. Zeitgemäß, umweltfreundlich und flexibel – so lauten die aktuellen Schlagworte.

Interview mit Gunnar Fehlau:

Vielfalt ist Trumpf: immer mehr Anbieter von E-Bike Antrieben

Anbieter von E-Bike-Systemkomponenten nehmen bereits seit einigen Jahren einen immer größeren Raum ein. In der ZEPPELIN CAT Halle / A1 fanden die Messebesucher sowohl internationale Marktführer als auch Newcomer im E-Bike-Antriebe. So stellen u.a. die ZF Friedrichshafen AG, BMZ Drive Systems, Brose, Continental Bicycle Systems, , Oechsler und Schaeffler, Bafang, Mahle, Yamaha, Fazua und MyStromer ihre Lösungen vor.

Die Trends im Megatrend E-Bike: E-Cargobike, E-Gravelbike und E-SUV

Das E-Bike ist schon längst keine Modeerscheinung mehr. Es ist ein Impulsgeber der gesamten Bikebranche. So diversifiziert sich der Megatrend “E-Bike” auch immer mehr in  alle Kategorien von E-Bikes. Fast keine Fahrradgattung, die nicht elektrisiert ist. Zwei Gattungen werden mit dem E-Motor immer populärer.

E-Lastenräder sind dank Motor nicht nur Packesel, sondern zunehmen Ausdruck eines urbanen Lebensgefühl junger Familien. Erfrischend neu und herausragend in seinen Fahreigenschaften sind dabei die Cargobikes der jungen deutschen Marke “Johansson” zu nennen.

Das Gravelbike erweitert dank E-Motor seine Möglichkeiten und bietet ein interessantes Gegenkonzept zum “stärker, schneller, weiter” der E-Mountainbkes. Zugunsten des Gewichtes und des Handlings werden leichte Antriebe und kleine Akkus verbaut, um abseits asphaltierter Wege mit Motorunterstützung unterwegs zu sein – aber auf Asphalt aus Muskelkraft deutlich über 30 km/h schnell unterwegs zu sein.

Den dritten Trend für 2020 gebiert das E-Bike aus sich selbst heraus und schafft seine eigene Kategorie: das E-SUV. Das steht für “Elektrisiertes Sports Utility Vehicle” und beschreibt analog zu KFZ ein alltagstaugliches Geländefahrzeug. Ganz konkret heisst das: ein vollgefedertes Mountainbike mit alltagstauglicher Ausstattung wie Schutzbleche, Gepäckträger, Seitenständer und Beleuchtugsanlage. Der gelernte Mountainbiker zuckt zusammen. Der E-Mountainbker empfindet es als logische Evolution des E-MTB: gesteigerte Möglichkeiten beim MTB dank E-Antrieb ziehen ein geändertes Anwendungsprofil beim Fahrer nach sich.

Interview mit Lutz Scheffer

Die Eurobike als Think-Tank der Fahrradbranche

Die Eurobike sieht sich seit jeher als Ideenmotor. Die Bikebranche tritt in Dialog, um Lösungsansätze zu finden auf Fragen der Zukunft, wie: Welchen Beitrag leistet das E-Bike zur Verkehrswende? Welche Folgen hat der digitale Wandel für das überwiegend noch analoge Produkt Fahrrad? Und wie revolutioniert das Fahrrad die innerstädtische Logistik? Wie beeinflusst das E-Bike unser Mobilitätsverhalten?

Interview mit Stefan Schlie:

Alle E-Bike Neuheiten der Eurobike 2019:

AEVON Le Cafe Racer

AEVON Le Cafe Racer

Vorhang auf für die Innovation von Aevon: das Café Racer. Ein Fahrrad, das von Grund auf neu entwickelt wurde. Seine Elemente, inspiriert von vergangenen und aktuellen Trends, machen es einzigartig. Der flache Sattel, die Schwinge, die hinteren Dämpfer und das auffällige T-Quadrat der gedrehten Gabel sind eine Hommage an Motorräder. Das Rad kann ganz auf die Wünsche des Nutzers abgestimmt und auch mit Elektromotor ausgerüstet werden. So erhält der Fahrer sein ganz individuelles Café Racer.

Rayvolt Ambassador

Rayvolt Ambassador

Mit seinem klassisch eleganten Design von gestern birgt das E-Bike Rayvolt Ambassador die Botschaft für die Mobilität von morgen: Reichweite und Hightech verbunden mit Stilsicherheit und Liebe zum Detail. Typisch für die Rayvolt Entwickler aus Barcelona: Der schlanke Rahmen im Fixie-Look ist mit Kupferelementen akzentuiert und das Zubehör aus Leder genäht wie die aparte Rahmentasche, in der die Batterie untergebracht ist.

Rayvolt Beachin’

Rayvolt Beachin'

Wer nicht auffallen möchte, sollte kein Rayvolt Bike fahren, und schon gar nicht das neue Modell Beachin’. Wenn selbst in Barcelona, der Heimatstadt der Entwickler, alle den Kopf verdrehen, dann cruist man mit dem Beachin’ wahlweise in Sand oder auf Dirt Roads ebenso gut wie auf der Straße – auf jeden Fall auf BIG WHEELS und in lässiger, entspannter Sitzposition. In den Farben Vintage Green und Laguna Blue zum VK 1.999€

Bafang Akkus mit 450 Wh und 600 Wh

Bafang Akkus mit 450 Wh und 600 Wh

neue Unterrohr-Akkus mit 450 und 600 Wattstunden Energieinhalt. Bafang erweitert sein Akku-Portfolio um semi-integrierte Optionen für eine noch größere Vielfalt an Rahmendesigns. Die neuen Modelle BT F07.450.C und BT F08.600.C gleichen sich in Aufbau und Technik-Features, von den Premium-Batteriezellen (Typ 18650) bis hin zu LED-Kapazitätsanzeigen am Gehäuse. Der Ausbau erfolgt seitlich, geladen wird in aus- oder eingebautem Zustand – mit zwei Ladegeräten zur Auswahl (2 A/3 A Ladestrom.

Bafang M500 Motor

Bafang M500 Motor

American Eagle setzt auf den durchzugsstarken Mittelmotor für sportliche E-MTBs. Sein Startschuss ist schon am 28. August 2019 bei der ersten UCI-Weltmeisterschaft für E-MTBs gefallen und ab Mitte 2020 steht das American Eagle E-MTB zum Verkauf im Online-Shop der Marke. Mächtig vorangetrieben wird es vom Bafang M500-Mittelmotor, der die meisten seiner Wettbewerber mit satten 95 Nm Drehmoment hinter sich lässt – wie geschaffen für maximalen Fahrspaß und Vorteile bei jedem Antritt und nach jeder Kurve.

Bafang M800 Motor

Bafang M800 Motor

der Ultrakompakt-Antrieb beflügelt künftig sportive E-Rennräder wie das DeRosa E-Bike. Mit seinem klaren Design und sämtlichem Rennsport-Know-how der legendären Marke wendet sich das DeRosa E-Bike an Radsportler, die auch ohne exzessives Training vollen Fahrspaß genießen wollen. Dafür addiert der M800-Mittelmotor 200 Watt beziehungsweise 55 Nm zur Pedal-Power seines Fahrers und lässt sich über das Unterstützungslimit hinaus fast widerstandslos beschleunigen – bei einem Gesamtgewicht von gerade Mal 12 Kilogramm.

Bionicon Wyatt

Bionicon Wyatt

Mit dem neuen Modell WYATT präsentiert der prämierte Hersteller BIONICON ein vollgefedertes High-End E-Mountainbike in komplett neuer Optik und mit modernsten Komponenten: Bosch Performance Line CX Gen4 Elektromotor, vollintegrierter 625 Wh Powertube Akku, Enduro-Fahrwerk mit 160mm Federweg vorne und 150mm hinten, etc. Eine weitere Besonderheit: Die Laufräder sind eine Kombination aus 29 Zoll vorne und 27.5+ hinten.

Bionicol Earp

Bionicol Earp

Das E-Hardtail EARP von BIONICON ist ein optisch besonders markanter Bolide mit sportlicher Geometrie und starken Fahreigenschaften. Mit seiner immensen Elektro-Power der neuesten Bosch-Generation (Performance CX Gen4 mit wahlweise 625 Wh oder 500 Wh Akku) erweitert es den Erlebnishorizont von passionierten Mountainbikern. Bergab sorgen die 29 Zoll Laufräder für hohe Laufruhe in Kombination mit 120mm- oder 100mm-Federweg.

Bosch eBike Systems: Performance CX Gen4

Performance Line CX Motor 2020

BOSCH hat auf der Eurobike den Generation 4 Antrieb, den Performance Line CX erstmals den Endverbraucher vorgestellt.

Wir hatten bereits Gelegenheit, vorab das neue Topmodell von Bosch Probe zu fahren. Hier zum ausführlichen Fahrtest.

Brose Drive System

Brose Drive System

Brose ist jetzt nicht nur Motorenlieferant – sondern ist in die Liga der Zyste,Omanbieter aufgestiegen. Das sichert ein optimales Zusammenspiel von Antrieb, Display und Akku für ein harmonisch abgestimmtes, natürliches Fahrgefühl. Brose Antriebe für Stadt, Tour und Sport jetzt mit Aluminium- und Magnesiumgehäuse. Drei kompakte, ergonomisch durchdachte Displays: “Allround”, “Remote” und “Central”. Brose Battery 630: 17Ah bei 36V, 630Wh, integriert aber einfach zu entnehmen, patentierter Befestigungsmechanismus, robuster Brose Standardstecker.

Crankbrothers Synthesis 

Crankbrothers Synthesis 

Synthesis ist ein für E-MTB abgestimmtes, spezifisches Carbon-Laufradsystem mit einzigartiger Fahrqualität durch unterschiedlichen Aufbau von Vorderrad und Hinterrad: ein nachgiebiges Vorderrad für direktionale Kontrolle und Traktion, ein steifes Hinterrad für erhöhte Stabilität und Spurtreue. Speziell für den E-MTB Einsatz besitzt Synthesis E-Bike stabile E-Bike Speichen, verstärkte Felgen und einen Stahl-Freilaufkörper.

FLYER Goroc4

FLYER Goroc4

Sportliches Crossover E-Bike, welche die Vorteile von Mountainbike und Citybike vereint. Vollausgestattetes Fullsuspension Bike mit 130 mm Federweg hinten und 140 mm Federweg vorne. Auch als schnelles S-Pedelec erhältlich. Vielfältig einsetzbar: egal ob tägliches Pendeln zur Arbeit, Feierabenrunde abseits des Asphalts oder Radreise mit Gepäck, der Alleskönner garantiert immer vollen Fahrspass.

Chassis X Cargo

Chassis X Cargo

Das Chassis X ist ein Cargo eBike, das mit der einzigartigen DTS Technologie eine smarte urbane Mobilität ermöglicht. Durch die einzigartige Kombination aus Neigetechnik und Vollfederung werden mehr Spaß für den Fahrer und höherer Komfort für die Ladung des Fahrzeugs erzielt. Bei der Eurobike Messe 2019 in Friedrichshafen wird dieses Produkt zum ersten Mal weltweit der Öffentlichkeit präsentiert und in der DEMO Area getestet.

HP Velotechnik mit Neodrives-Motor

HP Velotechnik mit Neodrives-Motor

Starkes Bekenntnis zum Heckmotor: Als einziger Liegeradhersteller rüstet HP Velotechnik seine Räder mit Motoren des deutschen Spezialisten Neodrives aus. Alle 15 Baureihen vom sportlichen Tieflieger Speedmachine bis zum Reha-Trike Scorpion plus können nun mit den Hinterrad-Nabenmotoren versehen werden. Für die Dreirad-Baureihen Scorpion und Gekko stattet Neodrives sein Z20-System künftig erstmals auch mit E-Rückwärtsgang aus.

JIVR Bike

JIVR Bike

JIVR Bike ist ein schlankes, zusammenklappbares, kettenloses und elektrisches Fahrrad, das seinen Fahrern dabei hilft, stauverstopfte Straßen in der Stadt zu überwinden. Es verfügt über einen unverwechselbaren Custom-Rahmen aus Aluminium, wie es in der Luft- und Raumfahrt verwendet wird, und einen leistungsstarken 250-W-Elektromotor mit einer Reichweite von über 50 km.

Jonny Loco Twin Cruiser

Jonny Loco Twin Cruiser

Der Twin Cruiser von Johnny Loco ist ein E-Cargobike mit “Cruiser-Feeling” der in die Fahrradflotte von Johnny Loco aufgenommen wird. Lang, schlank und wendig im Verkehr, mit allen Vorteilen eines Cargo-Bikes. Sehr leicht dank eines speziell angefertigten Rahmens und einer Transportbox aus Aluminium. Der Twin Cruiser feierte auf der Eurobike 2019 Weltpremiere.

Pendix eDrive150

Pendix eDrive150

Der Pendix eDrive150 ist kleiner, leichter und mit 999€ auch günstiger, als seine größeren Brüder eDrive300 und 500. Mit seinen 140 Wh und gerade einmal 1,4 Kilogramm ist der Akku ein echtes Leichtgewicht und passt bei einer Höhe von 19 cm in nahezu alle Rahmen. Der Pendix eDrive150 unterstützt den Fahrer bis zu 28 km und ist daher ideal für Stadt – Pendler.

 

S-PEDELEC KETTLER VELOSSI 2.0

S-PEDELEC KETTLER VELOSSI 2.0

Ein S-Pedelec der Spitzenklasse ist das „Velossi 2.0“ von Kettler. Für schnelles und effizientes Schalten kommt es mit „C1.9XR“- Pinion Getriebe in Kombination und somit neun Gängen und einer Übersetzungsbandbreite von 568 %. Komplettiert wird der wartungsarme Antriebsstrang mit Gates Zahnriemen und dem neuen leistungsstarken „Z20“-Motor von Neodrives.

MTB CYCLETECH CODE 45

MTB CYCLETECH CODE 45

Schnell & leistungsstark: Letztes Jahr als 25 km/h Version verfügbar, legen die Schweizer jetzt nach und bringen das beliebte Pendlerrad als S-Pedelec mit 45 km/h.

Es ist voraussichtlich ab Q3/Q4 2019 wahlweise mit 12- oder 9-Gang-Getriebe und „Z20“-Neodrives Heckmotor zu einem UVP von Euro 6.099,00 erhältlich.

Gudereit ET 13 Evo

Gudereit ET 13 Evo

Gudereit zeigt mit dem „ET 13 Evo“ ein wartungsarmes Pedelec mit 12-Gang-Getriebeschaltung, Gates Zahnriemen und Neodrives Z20 Heckmotor. Geschickt verschwindet der Akku in dem komplett neu entwickelten Rahmen, was für eine aufgeräumte und moderne Optik sorgt. Erhältlich ist das ET 13 Evo in sechs Farben und als Damen- und Herrenversion. Gudereit ruft für das Rad UVP Euro 4.699,- auf.

Riese und Müller Delite Mountain

Riese und Müller Delite Mountain

Das Delite mountain ist mit 36mm Standrohren, absenkbarer Sattelstütze und einer Fox-Federgabel mit 150mm Federweg ausgestattet. Die breiten Mountainbike-Reifen und Aluminium Flat-Pedals sorgen für ein stabiles Fahrverhalten. Die Bremsscheiben mit 203mm Durchmesser bringen den neuen Bosch Performance Line CX Motor schnell zum Stehen und das serienmäßige Fernlicht ermöglicht sichere Touren bis spät in die Nacht.

Riese und Müller Load 75

Riese und Müller Load 75

Durch sein sportliches Fahrwerk, den neuen Bosch Cargo Line Cruise Motor und Control Technology bietet das Load 75 auch bei hohem Ladevolumen eine kraftvolle Fahrdynamik und sicheres Handling. Erstmalig kommt ein wartungsfreier Riemenantrieb zum Einsatz, der mit Rohloff- oder Enviolo-Schaltung konfigurierbar ist. Das neue, flexible Kindersitzkonzept mit 5-Punkt-Gurtsystem sorgt für einen sicheren und bequemen Kindertransport.

Riese und Müller Superdelite Mountain

Riese und Müller Superdelite Mountain

Das Superdelite mountain ist mit 36mm Standrohren, absenkbarer Sattelstütze und einer Fox-Federgabel mit 150mm Federweg ausgestattet. Die breiten Reifen und Aluminium Flat-Pedals sorgen für ein stabiles Fahrverhalten. Die 203mm starken Bremsscheiben bringen den neuen Bosch Performance Line CX Motor schnell zum Stehen und das serienmäßige Fernlicht und die DualBattery Technology ermöglichen sichere Touren bis in die Nacht.

Schwalbe Marathon E-Plus

Schwalbe Marathon E-Plus

Schwalbes erster Marathon speziell für das E-Bike kombiniert die bewährte unplattbar-Technik mit neuen Eigenschaften für die E-Mobilität:

Mit leichtem Lauf bei höchster Fahrsicherheit, außergewöhnlicher Stabilität und Langlebigkeit können die Fahrer des Marathon E-Plus die ganze Kraft moderner E-Bikes ausschöpfen.

Sigma EOX

Sigma EOX

Sigma macht das, was es am besten kann: Displays. Neu st, dass nun Displays für E-Bikes angeboten werden. Die neue EOX-Serie besteht aus drei Komponenten: der Remote 500, dem E-Bike Computer View 1200 sowie der EOX App. Die EOX Remote 500 dient zur Antriebssteuerung. Der E-Bike Computer EOX View 1200 zeigt sowohl eine breite Palette E-Bike-spezifischer Werte als auch alle klassischen Bike-Computer-Daten an. Die SIGMA EOX App komplementiert die Serie um weitere vielfältige Funktionen.

TERN HSD

TERN HSD

Tern HSD – Enorm praktisch, erstaunlich kleiner – die neue Lösung für den urbanen Verkehr von heute. Kürzer als ein gewöhnliches Fahrrad, lässt sich das HSD auch dort gut handhaben, wo es anderen Bikes zu eng ist – parken kann es z.B. auch senkrecht. Mit 170 kg zulässigem Gesamtgewicht, XL-Gepäckträger und Anhänger-Option ist es für große Aufgaben bereit. Für Komfort und Sicherheit sorgen Federgabel, „Ballonreifen“ und standfeste Scheibenbremsen – für Vortrieb der geschmeidige Bosch-Motor. Ab 1. Quartal 2020 im Fachhandel.

Trenoli Brenta Sportivo

Trenoli Brenta Sportivo

Mit dem BRENTA Sportivo zeigt Trenoli einen attraktiven Pedelec-Allrounder mit sportlichem Trapez- oder Herren-Rahmen, der sowohl in der City, auf Touren oder beim Trekking eine sehr gute Figur macht – das liegt auch am stylischen Design. Richtig schnell wird das BRENTA Sportivo durch den kraftvollen Performance Line Mittelmotor von Bosch mit 500 Wh Powerpack-Akku, der auch in anspruchsvollen Passagen kräftig anschiebt.

Trenoli Tanaro

Trenoli Tanaro

Die TANARO Serie von Trenoli präsentiert sportliche E-Trekkingbikes und E-Citybikes der Spitzenklasse. Die Modelle sind in unterschiedlichen Rahmenvarianten und Motorisierungen erhältlich: entweder als stylischer Tiefeinsteiger, rassige Trapezversion oder modernes Herrenmodell. Die sportlich durchgestylten E-Bikes sind ideal für all diejenigen, die schnelle City-Fahrten, Touren oder aktive Bergausflüge unternehmen möchten.

Triobike Cargo Big

Triobike Cargo Big

Triobike Cargo Big verfügt über eine verlängerte Ladefläche mit einer Länge von beeindruckenden 107 cm, die Ihnen Tonnen mehr Platz für alle Arten von Lieferungen bietet: größere Kartons, breitere Fernsehbildschirme oder glücklichere Kinder mit ausgestreckten Beinen. Unter dem Zubehör finden Sie die EUR6-Bodenplatte und die 465-Liter-Flightcase-Box. Der Cargo Big wird mit dem Motor Brose Drive S geliefert.

VELLO Bike+ 

VELLO Bike+

Wiener Faltrad-Manufaktur VELLO stellt ultraleichte Titan-Variante des selbstladenden und sekundenschnell gefalteten Pedelec Bike+ vor. Dank Titanrahmen, Riemenantrieb & weiteren Details bringt das neue Modell gerade einmal 10,9 kg auf die Waage. Die Einheit von Motor, Akku und Sensorik im Hinterrad bestimmt exakt den Neigungswinkel des Untergrundes und leistet bis 25 km/h Vorschub bei optimaler Rekuperation.

woom OFF 

woom OFF 

Das neue woom OFF für Kinder von 6 bis 14 überzeugt mit seinem phänomenal geringen Gewicht und elegantem Design. Ausgestattet ist es mit Aluminiumrahmen, hydrogeformten Rohren, einer leichten Carbon-Gabel, hochwertigen Reifen mit extrem geringem Rollwiderstand bei maximalem Grip sowie gut dosierbaren, hydraulischen Scheibenbremsen und einem speziellen Kettenblatt, das ein Abspringen der Kette zuverlässig verhindert.

YUBA Spicy Curry All-Terrain

YUBA Spicy Curry All-Terrain

Mit dem Spicy Curry AT wird das weltweit erste elektrische All-Terrain-Cargo-Bike vorgestellt. Ein richtiges “You can do everything” E-Bike. Das preisgekrönte Spicy Curry E-Cargobike jetzt mit dem neuen elektrischen Assistenzsystem Bosch, das ernsthafte Geländegängigkeit und massenhaft Reichweite bietet. Das Spicy Curry ist für alle, die einen echte Outdoor-Trip mit dem Bike mache wollen. Dank seiner Zuladung muss man sich mit dem Spicy Curry AT auch nicht mehr die Frage stellen, ob man nun einen Kapuzenschlafsack oder ein Ein-Mann-Biwak mitnimmt. Warum nicht ein 4-Personen-Zelt und einen Kasten Bier?

Noch mehr Informationen über die Eurobike?

Informationen über die Eurobike 2019

Das Magazin »ElektroRad« erscheint am 11. Oktober mit einem 30-seitigen Eurobike-Special. Erhältlich als Online-Ausgabe, im gut sortierten Bahnhofsbuchhandel, am Zeitschriftenkiosk, bei kompetenten Fachhändlern und im “Flex Abo” mit sechs Ausgaben. Wer nicht solange warten kann, surft derweil auf den Seiten der Zeitschrift ElektroRad

___________________________________________

Hier Impressionen und Meinungen zur Eurobike 2019

Hier alle diesjährigen Eurobike Award Gewinner 2019