Letztes Jahr stellte das traditionsreiche deutsche Unternehmen Möve Bikes ein E-Bike vor, das viele Fans enttäuschte: Vor allem die altbackene Optik stieß auf Missfallen. Auch die sichtbare Anbringung der Batterie auf dem Unterrohr kritisierten einige. Der Hersteller hat daraus die Lehren gezogen und präsentiert nun das Schwestermodell E-Fly Up. Liebhaber von E-Bikes werden in allen Belangen begeistert sein. Das Rad kostet zwar in der Basisversion rund 5.000 Euro, dafür erhalten Käufer ein qualitativ überzeugendes Modell.

Beeindruckende Leistung, attraktive Optik

Möve Bikes versieht das E-Fly Up mit dem patentierten cyfly-Antrieb, der im Neodrives-Motor eine erstaunliche Leistungskraft entwickelt. Der Heckmotor weist ein Drehmoment von 40 Newtonmeter auf. Erwähnung verdient zudem die Batterie mit einer Kapazität von 625 Wattstunden, die der Produzent bei diesem Modell in das Unterrohr integriert. Laut Herstellerangaben unterstützt der Motor bis zu einer Reichweite von 160 km. Damit ermöglicht das E-Bike ausgiebige Touren. Bei täglichen kurzen Strecken ersparen sich Nutzer das häufige Aufladen. Fahrer wählen bei diesem Rad zwischen fünf Unterstützungsstufen und können mittels Rekuperation Strom zurückgewinnen. Das E-Bike bedienen sie mit einem TFT-Touchscreen am Lenker oder per Smartphone mit einer Neodrives-App.

Möve Bikes E-Fly Up Im Gegensatz zum letztjährigen Modell besticht das E-Fly Up mit einem ansprechenden Design. Dazu trägt der integrierte und herausnehmbare Stromspeicher bei, der das E-Bike schlanker aussehen lässt. Aber auch darüber hinaus liefern die Konstrukteure mit diesem Fahrrad ein ansprechendes Ergebnis ab. Starke Leistung und schickes Aussehen gehen bei diesem E-Bike Hand in Hand.

Möve Bikes setzt auf Komponenten von Markenherstellern

Das Unternehmen aus Thüringen will mit dem E-Fly Up seinen Ruf als Top-Hersteller bekräftigen. Dieses Ziel erreicht der bekannte Produzent. Das liegt neben dem Motor und der Batterie daran, dass er dieses Modell auch in anderen Bereichen konsequent mit Qualitäts-Bestandteilen versieht.

Möve Bikes E-Fly Up Der bequeme Sattel und der funktionale Lenker stammen zum Beispiel von Ergon. Die Beleuchtung mit Tagfahrlicht und Fernlicht steuert der Produzent Supernova bei, für die Qualität der Räder bürgt die Marke Mavic. Bei der Schaltung und den Bremsen arbeitet Möve Bikes mit dem international beliebten Hersteller Shimano zusammen. Fahrer profitieren von zuverlässigen hydraulischen Bremsscheiben und einer 11-Gang-Kettenschaltung.

Zahlreiche optionale Extras für das E-Fly Up

Möve Bikes bietet bei diesem E-Bike ein flexibles Baukastensystem. Je nach Wunsch und Bedarf können Käufer gegen einen Aufpreis zusätzliche Komponenten hinzufügen. Dazu zählen ein verstellbarer Lenkervorbau und ein Trekking-Gepäckträger mit integriertem Leuchtenband.

Möve Bikes E-Fly Up Weitere Beispiele sind eine Federgabel für das Vorderrad und eine gefederte Sattelstütze. Zusätzlich können sich Kunden für einen fest installierten GPS-Tracker inklusive dreijähriger Diebstahlversicherung entscheiden. Wenn Radfahrer sämtliche Extras buchen, erhöht sich der Basispreis von etwa 5.000 Euro auf circa 6.000 Euro.