Bosch E-Bike Systems überarbeitet seinen aktuellen Performance Line CX Motor. Der Bosch Performance Line CX Gen4 des Modelljahres 2021 präsentiert sich nach einem Software-Update mit neuen Features:

  • Erhöhtes Drehmoment von 85 Nm für noch mehr Durchzug
  • Weiterentwickelter eMTB-Modus sorgt für ultimativen Flow
  • Optimale Trail-Performance dank neuem “Extended Boost”

Der neue BOSCH Performance Line CX Motor der Generation 4 wurde vor einem Jahr vorgestellt. (Wir berichteten) Er ist immer noch die Referenz in Sachen Dosierbarkeit und Fahrbarkeit. Kein anderer E-Bike Motor klebt so am Fuß des Fahrers wie er. Hierzu hatten die Reutlinger tief in die Trickkiste gegriffen und einen komplett neuen Motor entwickelt. Herausgekommen ist ein eBike-Antrieb, der im Vergleich zum Vorgänger um 48% geschrumpft und um 1 Kilo leichter geworden ist. Der Antrieb hat ein paar Sensoren zusätzlich spendiert bekommen. Und er unterstützt den Fahrer mit 340% anstatt 300%.

„Aber der neue CX hat ja genau so viel Drehmoment wie der alte CX“, monierten diejenigen, die sich einen noch kräftigeren Motor gewünscht hatten. Nun hat BOSCH E-Bike Systems darauf reagiert und legt für das Jahr 2021 noch mehr Kohlen ins Feuer.

Dieses Update steht allen Motoren des Modelljahres 2021 ab Werk zur Verfügung. Das Software-Update ist so umfassend, dass man fast von einem neuen Motor sprechen könnte. Das Gute: Alle bisherigen CX Motoren der Generation 4 können mit diesem umfassenden Motor-Update nachgerüstet werden.

Bosch Performance Line CX 2021
Besser beschleunigen aus engen Kehren, über unerwarteten Steilstufen und in schweren Gängen: Das auf maximal 85 Newtonmeter erhöhte Drehmoment stellt in einem breiten Trittfrequenzbereich volle Power zur Verfügung.

Mehr Drehmoment

Die auffälligste und direkt auf dem Papier sichtbare Neuerung des Bosch Performance CX Update ist das auf maximal 85 Newtonmeter erhöhte Drehmoment. Diese – im Vergleich zum bisherigen CX – 10 Newtonmeter mehr liegen über einen breiten Trittfrequenzbereich an. „Dadurch lassen sich unvorhersehbare Fahrsituationen besser meistern“, erklärt Claus Fleischer, Geschäftsleiter Bosch eBike Systems. Auch das Anfahrverhalten und die Beschleunigung soll sich durch das auf maximal 85 Newtonmeter angehobene Drehmoment spürbar verbessern. Vor allem im Turbo und eMTB Modus.

Auch in schweren Gängen verspricht BOSCH dadurch dem eMountainbiker direkt mehr Power. „Verspätete Schaltvorgänge etwa werden so besser ausgeglichen und das Herausbeschleunigen aus engen Kehren verläuft deutlich kraftvoller und dynamischer.“ weiß Claus Fleischer nach etlichen Testkilometern zu berichten. Wir sind gespannt und haben einen Test des neuen Updates von BOSCH noch vor offiziellem Release Ende Juli / Anfang August versprochen bekommen. Wir werden berichten.

Bosch Performance Line CX 2021
Feinfühliger denn je: Der neu abgestimmte eMTB-Modus verbessert das Handling im Gelände nochmals spürbar.

Neuer Extended Boost

Doch „Power is nothing without Control“: damit der neue CX Gen4 seine herausragendste Eigenschaft, seine Feinfühligkeit und Fahrbarkeit behält und wegen seiner neuen Kraft nicht grobschlächtiger daherkommt, verpassten ihm seine Software-Programmierer ein „Extended Boost“ genanntes Feature. Das ist quasi eine Weiterentwicklung des eMTB-Modus. Dieser umfasst nun einen wesentlich größeren Dynamik-Umfang und soll die Trail-Performance gerade auf schwierigen Passagen, wie feuchten Wurzeln, Stufen, Kanten, losen Böden, steilen Anstiege, etc. verbessern.

Die neue Software nutze die Möglichkeiten des „Multi-Sensor“ Konzepts von BOSCH noch effektiver aus, wie uns erklärt wird. Der Extended Boost soll den Motor mit einem kurzen Impuls auf das Pedal und kürzerem Kurbelarmweg explosiver innerhalb von Sekundenbruchteilen mehr Schub zur Verfügung stellen lassen. Das verspricht, das eMTB mit dem BOSCH Performance CX Gen4 noch leichter und agiler durch technisch knifflige Sektionen bewegen zu können. Und es soll das Pedalmanagement vor allem im technischen Uphill verbessern und für weniger Pedalaufsetzer sorgen. Wir sind wirklich neugierig auf das Bosch Performance CX Update.

Bosch Performance Line CX 2021
Das Software-Update umfasst auch den eMTB-Modus und verfeinert diesen. Denn mit dem Extended Boost können eMountainbiker auch bergauf Wurzeln, Stufen und Steine geschmeidig überrollen.

Überarbeiteter eMTB Modus

Der eMTB Modus wurde 2017 vorgestellt und hat das sportliche E-Mountainbiken revolutioniert. Vom Uphill-Flow ist seitdem die Rede. Das Prinzip dahinter ist so simpel, wie genial: die Motorunterstützung passt sich abhängig vom Pedaldruck progressiv an die individuelle Fahrweise des eBikers an. Das neue Bosch Performance CX Update greift auch in den eMTB-Modus ein und verfeinert diesen. Der eMTB Modus soll dynamischer und natürlicher in einem erweiterten Trittfrequenzbereich bereit stehen. Claus Fleischer erklärt: „Der neu abgestimmte eMTB-Modus verbessert das Handling auf dem Trail nochmals spürbar. Die Traktionskontrolle steigt, das Anfahrverhalten ist wesentlich feiner und insbesondere in niedrigen Gängen sensibler.“

Zusammen mit dem größeren Drehmoment, dem breiteren Drehzahlband nach unten und dem Extended Boost wird der eMTB Modus zu dem Tool, um dem CX Gen4 einen neuen Charakter zu geben. Wir haben den CX Gen4 den „Athleten im Nadelstreifen genannt“, weil er mit „gutem Benehmen“ daherkommt. Von diesen Tugenden büßt der CX mit dem neuen Software-Update nach Auskunft der Techniker bei BOSCH nichts ein. Der Anzug spannt nur etwas mehrt über dem Bizeps, wie mit einem Augenzwinkern zugegeben wird. Die thermische Vorbildlichkeit des Bosch Motors darf der Besitzer eines CX Gen4 weiterhin erwarten. Ein Derating ist diesem Antrieb nach wie vor unbekannt. 

Bosch Performance Line CX 2021
Mit dem Performance Line CX können eMountainbiker nach dem Software-Update eine “neue Dimension des E-Mountainbiken erleben” verspricht Bosch eBike Systems.

Fast ein neuer Motor

Warum der Generation 4 Motor denn nun nach dem Bosch Performance CX Update das ideale Antriebssystem sein soll, fragen wir Claus Fleischer. „Der Antrieb wartet mit maximaler thermischer Stabilität und einem extrem hohen Wirkungsgrad auf. Dank perfekt aufeinander abgestimmter Software und Sensorik erübrigt sich die oftmals komplizierte Individualisierung von Softwarekennlinien. Durch regelmäßige Updates, kombiniert mit unserem mehrfach ausgezeichneten Service, bieten wir E-Mountainbikern die Möglichkeit, dauerhaft eine neue Dimension von Fahrspaß zu erleben.“

BOSCH gibt als Erscheinungstermin für das Software-Update des Modelljahres nur den „Sommer 2020“ an. Hinter vorgehaltener Hand munkelt man von Ende Juli / Anfang August. Es wird ein heisser Sommer, scheint es. Bosch heizt der Konkurrenz mit dem Software-Update gehörig ein. Die guten Tugenden des neues CX sollen alle erhalten bleiben und die Stärken noch weiter ausgebaut. Der Unterschied von CX Gen4 ohne zu CX Gen4 mit Update ist vergleichbar mit der Entwicklung vom „Performance Line“ zum „Performance Line CX“. Äußerlich identisch – innerlich um 10 Nm erstarkt und mit einem überzeugenderen Charakter. Diese Evolution war BOSCH damals ein eigenes Modell wert. Vergleicht man dementsprechend die Software-Anpassung, stellt sie einen genauso großen Entwicklungssprung dar. Fast möchte man deswegen von einem neuen Motor sprechen.

Das neue Bosch Performance CX Update für 2021 ist für alle E-Bikes mit Bosch Generation 4 Motor ab Modelljahr 2020 verfügbar. Es kann einfach vom Fachhändler aufgespielt werden. Auch bei den Antriebssystemen Cargo Line, Cargo Line Speed und Performance Line Speed wird das maximale Drehmoment auf 85 Newtonmeter erhöht.

Bosch Neuheiten 2021

Noch mehr Neuheiten für 2021

Doch das ist bei Weitem noch nicht alles. BOSCH präsentiert für 2021 ein neues Nyon Display, verbessert die Konnektivität seines Kiox Displays, erhöht die Sicherheit mit einem Crash-Assistent und überarbeitet auch die Motoren der Cargoline und Speedline Reihen. HIER ZU DEN BOSCH NEUHEITEN FÜR 2021.

Für noch mehr Infos: www.bosch-ebike.de/performance-cx