Auf der EUROBIKE 2021 wurden die neuesten Features aus der Welt der Bosch-Antriebe vorgestellt. Nach der neuen eBike-Flow App, dem überarbeiteten 85 Nm Perfomance Line CX Bosch-Motor und dem 750 Wh Akku, die auf der letzten EUROBIKE 21 vorgestellt wurden, gab es viel Nachfrage nach mehr Variation. Jetzt ist es soweit: die neue Welt der Bosch-Antriebe ist jetzt ebenfalls ausrüstbar für einen OTA-UpLoad, also einen “over-the-air” UpLoad mit neuen technischen Features. Bis zur 4. Generation waren die Komponenten untereinander austauschbar (wenn sie auch baulich gepasst haben). Die neue Generation ist zwar online auf einem neuen Niveau, aber sie war nicht mehr mit den “alten Komponenten” kompatibel.
Neue smarte Bosch-Motoren
Jetzt wurde auf der EUROBIKE 2022 die neueste Generation der Bosch 2023 Antriebe vorgestellt. Nun gibt es auch die leise Performance Line für Tourenfahrer als smarte Lösung mit der eBike Flow App und dem 75 Nm Perfomance Line Motor. Und es gibt jetzt auch die Performance Line Speed mit bis zu 45 km/h im neuen Kleid. Der letzte Antrieb, der ganz neu und smart gedacht wurde, ist der Cargo-Antrieb. Lastenräder werden mit einer eigenen Software angesprochen, die sich deutlich vom Performance Line CX für MTB’s unterschiedet. Das Ansprechverhalten der Cargo-Motoren ist deutlich zurückhaltender, hat aber auch mit viel mehr Kraft. Der Cargo-Antrieb kann mit bis zu 400 Prozent den Fahrer unterstützen.
Neue Akkus
Auch die Welt der Akkus wird jetzt für das smarte System verfügbar gemacht. Den Power Tube gibt es neben dem 750 Wh Akku jetzt auch mit 625 Wh oder 500 Wh.
Neue Displays
Bei den Displays gibt es neben dem Kiox als Neuigkeiten Bosch Antriebe 2023 den Intuvia Controller. Ein sehr übersichtliches Display, das wenig von der Fahrt ablenkt. Das die eBike-Flow App alle wesentlichen Infos auf das Smartphone bringt, vielleicht eine willkommene Abwechslung.
Sicherheit
Auch beim Thema Sicherheit legt Bosch ordentlich nach. Zum einen können gestohlene Bikes via GPS geortet werden. Auch die Bremsen werden neu gedacht: eBike ABS verspricht eine sichere Abbremsung ohne Blockieren. Damit wird ein Lastenrad deutlich schneller gestoppt und ein eMTB kann viel sicherer gebremst und gelenkt werden. Auf Online Spielautomaten braucht man mehr Glück, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen
Der Antrieb denkt mit
Der Auto Mode unterstützt je nach Bedarf mal weniger, mal mehr. Wenn der Hügel kommt, dann stellt der Antrieb automatisch mehr Leistung zur Verfügung.
Fazit
Letztes Jahr haben wir auf der EUROBIKE 2021 die Spitze des Eisberges sehen können, jetzt haben die Neuigkeiten Bosch Antriebe 2023 ein rundes Bild. Es gibt unterschiedliche Motorunterstützung mit der Performance Line, der PL CX und der Speed Variante bis 45 km/h. Die Akkus gibt es in unterschiedlichsten Größen, so dass sie auch in kleineren Rahmen eingebaut werden können. Und das Thema Sicherheit wird auch ganz neu dargestellt. Jetzt gibt es die Bosch Antriebe also wieder für die breite Masse und nicht mehr für ein paar exklusive Modelle.