Der Fahrradmarkt wächst, vor allem der für E-Bikes. Das lassen sich Automobil- und Motorradhersteller wie Audi, BMW, Jeep, Ducati oder auch Porsche nicht entgehen. Für das Porsche E-Bike hat die Bike-Schmiede Rotwild ihr Fahrrad-Know-How zur Verfügung gestellt. Herausgekommen ist ein edles, schnelles und nicht sehr schweres E-Bike der Cross Country (XC) Klasse.

Das Porsche E-Bike kommt immer mit einem Carbon Rahmen. Das XC Bike wurde zusammen mit Rotwild entwickelt.

Für den Einsatz auf schnellen Fahrten im Gelände: das Porsche E-Bike

Den XC-Flitzer von Porsche hat einen Carbon Rahmen, einen Shimano EP8 Motor und einen 504 Wh-Akku. Die UpSideDown Federgabel sowie die Bremsen werden von Magura gestellt. Der DPS-Dämpfer kommt von Fox. Das Bike gibt es in zwei Varianten. Das Porsche eBike Cross für € 7.990,- hat eine 12 Gang XT-Kettenschaltung und gröbere Stollenreifen für den Einsatz im Gelände. Das eBike Sport für € 9.990,- kommt mit einer elektronischen Shimano Di2-Schaltung und schnellen Speed King Reifen mit geringem Profil für den Einsatz mit höherer Geschwindigkeit im Großstadt Jungle. Mit drei Größen dürfen die Fahrer eine Körpergröße zwischen 1,56 m und 1,94 m haben.

Nochmals edler bestückt ist das Porsche eBike Sport, welches unter anderem eine elektronische Schaltung bietet Foto: Rotwild

Die Porsche Gene im E-Bike

Beiden Typen ist gemein, das sie sehr hochwertig verarbeitet sind und sehr gute Komponenten verbaut haben, die perfekt auf ihren Einsatzzweck ausgerichtet sind. Und auch der Look kann Porsche Fahrer überzeugen. Besonders erfreulich ist aber vielleicht noch eher, dass diese E-Bikes auch ins Gelände wollen. Frühere Autobauer-Bikes haben auch mit schönem Design überzeugt, waren aber etwas am Zweck vorbei entwickelt, viel zu schwer oder auch von der Geometrie her unhandlich. Die Porsche E-Bikes sind für E-Fullys mit ihren 21-22 Kilo annehmbar. Der Shimano EP8 bietet viel Fahrfreude und Unterstützung. Und das Design wird noch von Supernova LED-Leuchten untermalt, die direkt in Lenker, bzw. Sattelstütze integriert sind.

Eine schicke Lösung ist das in die Sattelstütze integrierte LED-Rücklicht von Supernova Foto: Rotwild

Darf das Porsche auch auf den Porsche?

Für den Taycan Cross Turismo hat Porsche einen Heckträger konzipiert, der auf den Transport der beiden E-Bikes ausgelegt ist. Mittels langer Radschienen und einer vergleichsweisen hohen Nutzlast von 50 Kilo können zwei E-Bikes montiert werden. Der Träger kann optional mit einer zusätzlichen Schiene auch für drei Fahrräder ausgelegt werden.

Für den Taycan entwickelt: ein Heckträger, der zwei E-Bikes oder drei Fahrräder beladen kann, die in Summe nicht mehr als 50 kg wiegen dürfen
Bereits die Ausstattung des Cross ist auf hohem Niveau Foto: Rotwild
Das Porsche E-Bike Sport im Urbanen Einsatz