Was ist Reisen? Die Definition des Reisens ändert sich ständig, zumindest aus der historischen Betrachtung heraus. Vor wenigen Jahrhunderten waren die Postkutsche und das Schiff, vielleicht auch noch die Eisenbahn das bevorzugte Reisemittel. Heute sind es die gigantischen Kreuzfahrtschiffe und das Flugzeug, die beim Reisen den Ton angeben.
Die längste Zeit war das Reisen fest mit dem Begriff des Abenteuers verbunden. Wer ein Reisender war, der war zugleich ein Abenteurer, die Wiederkehr war nicht immer gewährleistet.
Heute sind die Übergänge zwischen den Begriffen des Reisenden und des Urlaubers fließend. So mancher sehnt sich wieder nach mehr Abenteuer und nach mehr Überraschungen und für den jungen Abenteurer, der sich vielleicht mit dem Rucksack aufmacht, um fremde Länder kennenzulernen, stellt das in der Regel kein Problem dar.
Etwas anders sieht es natürlich im fortgeschrittenen Alter aus oder wenn man fest im Berufsleben steht. Dennoch muss das nicht bedeuten, dass fortan Langeweile beim Reisen angesagt sein muss. Die immer beliebter werdenden Reisen mit dem E-Bike sind der Beleg dafür, dass immer wieder neue Möglichkeiten entstehen, sich in sein ganz persönliches Reiseabenteuer zu stürzen.
Wer wissen möchte, wie sich der Alltag außerdem spannender und spaßiger gestaltet, der kann das auf dieser Seite lesen. Wichtig ist, dass der Einzelne weiterhin Interesse zeigt und sich auf neue Dinge, wie eben das Reisen mit dem E-Bike, einlässt. Gerade zu Beginn schrecken viele vor dem Abenteuer, das oftmals mit negativen Dingen und Überraschungen in Verbindung gebracht wird, zurück. Aus genau diesem Grund unternahm dieser Artikel den Versuch, denjenigen, die einen erstmaligen Trip mit dem E-Bike planen, etwas unter die Arme zu greifen.
Welche Strecken bieten sich für E-Bike-Reisen an?
Selbstverständlich ist nicht jede Strecke geeignet, um mit dem E-Bike befahren zu werden. Natürlich gibt es mittlerweile das Gravelbike oder sogar das Mountainbike in seiner elektrischen Variante. Das hilft allerdings alles nichts, wenn es an der nötigen Infrastruktur zum Laden der Batterien fehlt. In den meisten Fällen sind die Fahrrad-Varianten mit Elektromotor zu schwer, um damit ohne Unterstützung zu fahren.
Zudem hat der Reisende auf seinem Abenteuer reichlich Gepäck dabei, das ebenfalls möglichst komfortabel und einfach transportiert werden soll. Mittlerweile haben viele touristische Regionen erkannt, dass es an der Zeit ist, die Infrastruktur so anzupassen, dass sie sich bestmöglich an E-Biker richtet.
Welchen Gegenden und Orten das bislang am besten gelungen ist, das zeigt diese Liste auf:
- Der Gardasee – rund um den berühmten See wurden Strecken eingerichtet, die bestens auf die Bedürfnisse von E-Bikern zugeschnitten sind. Eine Woche oder mehr, voll gespickt mit Touren, stellen kein Problem dar.
- Albanien – dieses Land ist nach wie vor ein Geheimtipp und hat in den letzten Jahren deutlich aufgeholt, was den Tourismus angeht. Die Infrastruktur wurde zügig erneuert, sodass Reisende mit dem eigenen E-Bike oder mit einem Leihfahrrad beinahe das gesamte Land bereisen. Sogar Abstecher nach Nord Mazedonien sind möglich.
- Das Elsass – diese Region zählt zu den schönsten in Mitteleuropa. Sie lädt nicht nur mit Kunst und Kultur, sondern besonders mit ihren kulinarischen Hochgenüssen ein.
- Österreich – gerade weil Österreich so bergig ist, bietet sich das Reisen mit dem E-Bike an. Beinahe jedes Hotel hat sich in den letzten Jahren auf E-Biker ausgerichtet, sodass praktisch jeder Winkel der Alpenrepublik erreichbar ist.
- Der Bodensee – den Bodensee teilen sich die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz. Diese wissen natürlich, was sie an ihrem See haben und haben diesen in den letzten Jahren, gerade, was mögliche Touren für Fahrradfahrer angeht, aufgemotzt.
Auf die Vorbereitung und das Training kommt es an
Sich ohne Weiteres in das große E-Bike-Abenteuer stürzen, das ist bedauerlicherweise nicht möglich. Selbst, wenn es mit elektrischer Unterstützung wesentlich einfacher ist als mit dem herkömmlichen Fahrrad, bedeutet das nicht, dass es kein Training braucht. Lange Touren haben es in sich und verlangen neben der nötigen Ausdauer viel Sitzfleisch. Um bestmöglich in das Training zu starten, bieten sich kleinere Touren in Heimatnähe an. Diese weitet man stückweise aus und kann dabei schon einmal testen, was in einem Notfall zu tun ist.
Außerdem braucht es die nötigen Erfahrungswerte, um auszutesten, welches Werkzeug für das E-Bike unverzichtbar ist. Niemand möchte schließlich während seiner wertvollen Tage im Urlaub irgendwo stranden, nur weil es an einem Werkzeug fehlt, mit dem die Reparatur eine Kleinigkeit wäre. Je mehr Erfahrungswerte auf und mit dem eigenen E-Bike gesammelt werden, desto einfacher gestaltet sich der Trip. Die Faktoren, die sonst dazu beitragen, dass es zu einem Abenteuer mit negativen Überraschungen wird, verringern sich deutlich. Es gilt also, sich gerade zu Beginn nicht zu übernehmen. Wer den ersten Trip mit dem E-Bike in vollen Zügen genießt, der ist bereit, sich bald auf größere Reisen einzulassen. Was mit dem E-Bike alles möglich ist, das zeigt sich erst dann, wenn die Abenteuer mit Nachdruck und viel Elan angegangen werden.