Der traditionsreiche Fahrradhersteller Rotwild bringt ein neues High-End-E-Bike für Adrenalin-Enthusiasten auf den Markt. Im folgenden Artikel erfahren Sie, was das neue R.G375 alles kann.

High-Modulus-Karbonrahmen

Bei dem Fahrradhersteller aus Hessen kann man sich schon einmal in dem Portfolio verlieren. Statt wohlklingender Namen und einprägsamer Bezeichnungen sind die Elektrofahrräder von Rotwild mit kryptischen alphanumerischen Zeichenfolgen versehen. Bei dem neuen E-Bike von Rotwild mit dem kryptischen Nahmen R.G375 handelt es sich um ein sogenanntes Gravity-Bike.

Rotwild R.G375
Mit 63 Grad fällt der Lenkwinkel des Rotwild R.G375 besonders flach aus Rotwild

Diese Fahrradgattung muss mit allen Wassern gewaschen sein, denn diese E-Fullys sind in erster Linie für hohe Sprünge, tiefe Drops und eine starke Beanspruchung ausgelegt, die über die normalen Bergtouren hinaus geht. Genau deswegen ist das Rotwlid R.G375 mit einem stabilen und äußerst widerstandsfähigen High-Modulus-Karbonrahmen ausgestattet. Das Material zeichnet sich durch eine starke Stabilität bei gleichzeitiger Gewichtseinsparung aus.

Starke Performance

Das auf Performance getrimmte Fahrwerk ist vorne mit einer Federgabel mit 180 Millimeter Federweg versehen, sodass man nach jedem Sprung sanft landet und mit den 29-Zoll-Reifen problemlos über Wurzeln und Äste hinwegfliegt. Der Hinterbau ist mit 177 Millimeter Federweg ausgestattet und sorgt so für eine ordentliche Traktion und einen guten Ausgleich, sodass am Hinterrad stets ausreichend Grip bereitgestellt wird.

Mit 375 Wh ist die Batterie kompakt dimensioniert. Insofern ist das R.G375 nicht unbedingt für ausgedehnte Bergtouren prädestiniert Rotwild

Rotwild hat bei dem R.G375 darauf geachtet, keine unnötigen Kompromisse einzugehen und hat das E-Bike mit den Shimano EP8-Antrieb ausgestattet, welches das derzeit optimale Verhältnis aus Performance und Gewicht bereitstellt. Der E-Antrieb überzeugt mit einer Leistung von 85 Newtonmetern und ist sogar im Vergleich zu der Konkurrenz von Bosch nicht nur leichter, sondern auch leistungsstärker.

Quick-Release-Mechanismus für den Akku

Der Akku ist bei vielen E-Bikes die Komponente mit dem meisten Gewicht. Je kleiner der Akku ist, umso schneller und flinker ist das E-Bike – und genau darauf kommt es beim Rotwild R.G375 schließlich an. Falls Ihnen einmal der Saft ausgehen sollte, dann können Sie den Akku dank des Quick-Release-Mechanismus binnen weniger Sekunden schnell und einfach wechseln. Bereits an der Optik des Rotwild R.G375 erkennt man, dass es für den Einsatz im schwierigen Gelände ausgerichtet ist.

Rotwild R.G375
Das Fahrwerk bietet 18 Zentimeter Federweg Rotwild

Ein Reach von 475 Millimeter und ein 63 Grad Lenkwinkel in der Größe L sollen bei hohen Sprüngen und steilen Abfahrten die nötige Kontrolle geben. Mit dem R.G375 ergänzt der Fahrradhersteller sein Portfolio an E-Bikes um ein E-Fully, das in erster Linie an die Anforderungen und Bedürfnisse von Adrenalin-Junkies ausgerichtet ist. Dementsprechend kommt das E-Bike auf mit einem heftigen Preis. Im offiziellen Onlineshop des des Unternehmens ist das Rotwild R.G375 in drei Größen für 8.999 Euro erhältlich.