Wer bei eBikes an lächelnde Senioren denkt, die flott unterwegs sind, kennt die angesagten Modelle von Ruff Cycles nicht. Das Regensburger Familienunternehmen behauptet von sich, seit 2012 Rock’n’Roll in die Fahrradindustrie zu bringen. Das erste eBike-Modell – The Ruffian – erinnert optisch an ein klassisches, cooles Motorrad. Die zweite Kreation – Lil’Buddy – präsentiert sich im Stil der wilden Minibikes und Fahrräder der 1970er Jahre. Als drittes Modell lässt Biggie die Herzen aller Freunde ästhetischer, stylischer eBikes höher schlagen.

Mutiger Sprung ins Haifischbecken

Wer sich am hart umkämpften Fahrradmarkt neben großen Marken und Namen behaupten will, muss ungewöhnliche Wege gehen. Ruff Cycles tut dies nicht nur beim Design. Die Rahmen aus Stahl oder Aluminium werden in eigener Manufaktur in Bosnien-Herzegowina gefertigt.

Ruff Cycles Biggie
Ruff Cycles

Die Montage der eBikes erfolgt in Regensburg. Firmengründer Pero Desnica lädt Händler und Kunden ein, sie dort zu besuchen. So kann sich jeder vor Ort ein Bild von der Professionalität und Qualität von Ruff Cycles machen. Neben eBikes fertigt Ruff Cycles auch außergewöhnliche Fahrräder ohne Unterstützungsmotor – wie den Basman, der optisch The Ruffian ähnelt oder das Bike Lil’Buddy Core, das wie sein elektrisch unterstützter Bruder scheinbar direkt aus den 70er Jahren angesaust kommt.

Biggie – allein oder zu zweit

Das neueste Modell aus dem Hause Ruff Cycles präsentiert sich mit einer extralangen bequemen Ledersitzbank. So finden große und kleine Fahrer ihre optimale Sitzposition. Und wer mag, nimmt seinen Schatz einfach mit. Ein weiterer Vorteil der langen Sitzbank: Darunter versteckt sich der PowerPack-Akku mit einer Leistung von wahlweise 300 Wh oder 500 Wh. Dieser kann zum Laden entnommen oder der direkt am eBike aufgeladen werden. Die stufenlose Nabenschaltung von Enviolo schaltet sanft und bequem – per Knopfdruck. Fünf verschiedene Fahrmodi geben je nach Situation die passende Unterstützung. Der luftige Rahmen und der eher unauffällige Mittelmotor von Bosch lassen Biggie rein optisch fast wie ein ganz normales Fahrrad wirken.

Biggie und mehr

Das eBike ist ab 2022 in verschiedenen Ausstattungsvarianten zu Preisen ab 3.400 Euro erhältlich. Neben der Wahl zwischen der 300 Wh und der 500 Wh Akku-Variante kann der Kunde sich für einen “Active Line”- oder “Performance CX”- Motor entscheiden.

Ruff Cycles Biggie
Leon Fellner

Die entweder 24 oder 26 Zoll großen Räder aus Doppelwandaluminium werden passend zur Körpergröße des Fahrers gewählt und sind jeweils 3 Zoll breit. In Kombination mit den hydraulischen Scheibenbremsen sorgen sie für Stabilität und Sicherheit sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Mit Biggie unterwegs

Während The Ruffian und Lil’Buddy nach dem Motto “sehen und gesehen werden” durch die Gegend cruisen, ist Biggie eher sportlich und praktisch unterwegs. Optional erhältliches Zubehör wie Dual Batterie, LED-Lichtset, Gepäckträger vorn und hinten sowie passende Rahmentasche empfehlen Biggie als perfektes eBike für Pendler und Radreisende.

Fazit:

Mit Biggie hat Ruff Cycles ein weiteres eBike-Modell entwickelt, das optisch und sportlich überzeugt. Biggie wird ab 2022 sicher viele Freunde finden – in allen Altersklassen.

Ruff Cycles Biggie
Leon Fellner