Wer sich ein wenig mit dem Motorsport auskennt, wird wissen, dass es die Formel 1 schon lange gibt und sich im Laufe der Zeit zahlreiche Dinge verändert haben. Angefangen von schnittigeren Karossen, über bessere Motoren bis hin zu anderen Reifen gab es zahlreiche Anpassungen.
Aufgrund dessen, dass diese Sportart, und gerade auch im Vergleich zum Radfahren, jedoch sehr umweltbelastend ist, wurde der Ruf nach einer Formel E mit Elektroboliden laut. Und tatsächlich: seit einigen Jahren existiert eine Formel E, bei der elektrische Flitzer gegeneinander antreten. Nun stellt sich an dieser Stelle die Frage: ist das möglicherweise auch bei den Fahrrädern die Zukunft?
Der Radsport findet in zahlreichen Ländern auf der ganzen Welt Anklang und kann immer wieder Menschen mit Angeboten, wie etwa Radrennen Live odds, anlocken. Dementsprechend wollen wir im Rahmen dieses Artikels einen Blick darauf werfen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass Radrennen zukünftig auch mit Elektrofahrrädern gefahren werden.
Aktuell sind E-Bike-Rennen noch ein No-Go
Wer eingefleischte Radfahrer kennt, wird vermutlich wissen, dass die Rennräder diesen heilig sind. Das Gleiche gilt auch für die bereits vorhandenen Rennformate, wie etwa die Tour de France, welche aktuell und für einige Liebhaber vermutlich auch nicht mit E-Motoren vorstellbar sind.
Für diese Liebhaber ist der Radsport nur durch Muskelkraft zu erfahren, sodass kein Platz für neumodische Änderungen, wie beispielsweise E-Motoren, ist. Deshalb wird es zukünftig vor allem in diesem Bereich kaum Menschen geben, welche auf E-Bikes und deren Nutzung in verschiedenen Rennformaten setzen.
Der Beginn einer E-Bike-Rennszene
Mittlerweile gibt es allerdings immer mehr Menschen, die von der harten Meinung, dass E-Motoren und Fahrräder nicht Hand in Hand gehen können, abweichen. Genau diese Radliebhaber sind dann auch diejenigen, die Interesse daran haben, das Beste aus beiden Welten miteinander zu vereinen und damit noch längere Strecken und spannendere Rennen zu vereinbaren.
Denkbar ist in diesem Zusammenhang eine Art von Rennen, bei der nicht nur längere Distanzen zurückgelegt werden, sondern darüber hinaus auch der Radfahrer selbst entscheiden muss, wie er die vorhandene Akkukapazität des eigenen E-Bikes sowie seine Muskelkraft einteilen muss, um das Meiste aus dem Rennen machen zu können.
Ideen gibt es viele, aber aktuell ist die Nachfrage für diese Art von Rennen zu klein. Dementsprechend wird es vermutlich noch einige Jahre dauern sowie unterschiedliche Sponsoren geben müssen, bevor denkbar ist, dass E-Bikes auch in der alt eingesessenen Branche akzeptiert werden.
Wie du sehen konntest, gibt es durchaus Konzepte und Ideen, wie man E-Bikes und Rennen zusammenbringen kann. Insbesondere im Hinblick auf die Weiterentwicklung der zugrundeliegenden Technologien sowie das stetig steigende Interesse könnten wir in Zukunft möglicherweise wirklich Radrennen mit E-Bikes sehen. Die Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass viele Menschen, die es sich aktuell noch nicht vorstellen können, mit E-Bikes zu fahren, toleranter werden, was die Änderung von Regeln angeht.
In jedem Fall wird es mit Spannung zu verfolgen sein, wie sich der Markt im Laufe der Jahre entwickeln und ob es tatsächlich die Chance geben wird, dass E-Bikes in Radrennen eingesetzt werden, um neue Formate und Distanzen für die Radfahrer und die Fans zu erschließen.