Der bevorstehende Sommer bietet in vielen Regionen Deutschlands wieder beste Möglichkeiten für E-Bike-Touren. Von der Nordsee bis zu den Alpen gibt es zahlreiche Strecken, die sich durch spezielle Highlights auszeichnen. Eine davon führt durch das “Liebliches Taubertal”. Hier können Radler nicht nur die Natur genießen, sondern treffen auch auf spannende kulturelle Erlebnisse. Und im August wartet sogar ein ganz besonderes Angebot auf die Fahrer: der autofreie Sonntag!
5-Sterne-Radweg mit “Hörstationen”
Das Taubertal offeriert auf rund 100 Kilometer Streckenlänge hervorragende Möglichkeiten zum Radwandern. Nicht nur Freunde des herkömmlichen Zweirads, sondern auch E-Biker kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Die Route von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main gilt nicht umsonst als eine der schönsten Radstrecken Deutschlands. Erst kürzlich wurde sie vom ADFC erneut mit der Bestnote “5 Sterne” bewertet. Völlig zu Recht, denn der Radweg “Liebliches Taubertal” bietet sowohl eindrückliche Naturerlebnisse als auch geschichtlich-spannende Elemente. So kann beispielsweise noch vor dem Start in Rothenburg das mittelalterliche Kriminalmuseum besichtigt werden. Und entlang der Strecke sorgen dann 20 “Hörstationen” dafür, dass sich die Biker über Kultur und Umwelt der Region informieren können.
Akku-Lademöglichkeiten gibt es reichlich
Der Radweg “Liebliches Taubertal” führt an vielen interessanten Sehenswürdigkeiten vorbei. Ob Schloss Weikersheim, das Zisterzienserkloster Bronnbach oder die pittoreske Innenstadt von Bad Mergentheim – überall lassen sich Kunst, Architektur und Geschichte hautnah erleben. Es lohnt sich daher, für diese Route etwas mehr Zeit einzuplanen und die Strecke nicht in einem Rutsch durchzufahren. Zwar dürfte ein Nonstop-Trip für den sportlichen E-Biker keine besondere Herausforderung darstellen, doch im Taubertal liegt die Kraft tatsächlich in der Ruhe. Unterwegsaufenthalte sind also sehr zu empfehlen. Zumal es an der Strecke eine große Zahl von guten Hotels und Herbergen gibt – und somit jede Menge Ladestationen für den Akku!
Am besten gut vorbereitet starten
Wer eine Tour auf dem Radweg “Liebliches Taubertal” plant, der sollte sich idealerweise ein bisschen auf dieses Abenteuer vorbereiten. So empfiehlt sich beispielsweise ein Download der “Taubertal-App“. Mit ihr können die Hörstationen entlang der Strecke kinderleicht aktiviert werden. Doch keine Sorge: Wer ohne App unterwegs ist, kann einfach den an markanten Punkten angebrachten QR-Code scannen und erfährt dann ebenfalls viel Wissenswertes über den jeweiligen Ort. Von Vorteil ist überdies ein Blick auf die Gaststätten entlang des Weges: Weinorte wie Markelsheim, Beckstein oder Tauberrettersheim bieten dem einkehrenden E-Biker zum Tagesabschluss nämlich leckere Tropfen und gepflegte Speisen.
4. August 2019: Ungestört radeln am autofreien Sonntag!
Freie Fahrt: Der zur Tradition gewordene “Autofreie Sonntag” garantiert am 4. August 2019 bereits zum 20. Mal Radfahrern und Inlinern freie Fahrt. Foto: djd/Tourismusverband Liebliches Taubertal/Peter Frischmuth
Ein besonderer Höhepunkt rund um den Radweg “Liebliches Taubertal” ist der autofreie Sonntag. Die Strecke zwischen Tauberbischofsheim und Freudenberg am Main ist dann für Kraftfahrzeuge gesperrt. Im Jahr 2019 findet der autofreie Sonntag bereits zum 20. Mal statt – und zwar am 4. August. Radfahrer sollten sich dieses Datum am besten schon jetzt im Terminkalender anstreichen. Und sich auf tolle Erlebnisse im wildromantischen Taubertal freuen!