Specialized hat mit dem Specialized Turbo Vado SL unter anderem die Versionen 4.0 oder 5.0 im Angebot. Die Bikes kann man einordnen in den Kategorien Urban Bike, City Bike oder auch Trekking Rad – mit einem “E” natürlich. Je nach Variante liegt das Bike bei 15 – 17 kg. Das geringe Gewicht wird einerseits erreicht über die Ausstattungsvarianten der Bremsen, Felgen, Reifen, sowie zusätzlich eingebaute Schutzbleche und Gepäckträger.
Motor und Getriebe
Die Antriebseinheit kommt von Mahle als Mittelmotor mit 35 Nm nominalem Drehmoment und einem integriertem, fest verbauten Akku mit 320 Wh Ladekapazität. Die Zahlen hören sich nach sehr geringer Unterstützung an. Wir empfehlen dringend eine Probefahrt. Das Bike hat seine Stärken in der Praxis. Der Motor ist völlig ausreichend für eine gute Beschleunigung und anhaltende Unterstützung auch wenn es mal steiler nach oben geht. Die geringe Nominalleistung macht sich positiv bemerkbar beim Stromverbrauch. Der kleine Akku kann das Specialized Turbo Vado SL 130 km weit unterstützen. Es gibt auch noch einen Range Extender. Auf unseren Probefahrten konnten wir locker darauf verzichten. Das Bike fährt sich so geschmeidig, dass man häufig über die 25 km/h schnell fährt, ohne es überhaupt zu merken.
Unterschiede zwischen Specialized Turbo Vado SL 4.0 und 5.0
Das 4.0 wirkt wie ein klassischer Vorgänger, bei dem noch nicht alle Innovationen eingebaut wurden. Bei unserem 4.0 haben wir die “Step-through” Variante mit einem abgesenkten Oberrohr. Die Schaltung hat eine 10-fach Kassette. Bei Varianten bremsen mit einer Tektro-Bremse. Die Beleuchtung ist ebenfalls bei beiden Rädern fest eingebaut und wird mit dem Akku-Strom versorgt.
Das Specialized Turbo Vado SL 5.0 sehen wir im Video mit einem klassischen Diamant-Rahmen. Eine Besonderheit bringt der Lenker mit: das “Future Shock-System”. DAmit werden die gröbsten Unebenheiten abgefedert, ohne dass man eine schwere Federgabel einbauen muss. Das 5.0 bietet auch eine 12-fach Schaltung und das Display ist auch immer dabei (optional gegen Aufpreis auch beim 4.0).
Mission Control App
Das Specialized Turbo Vado SL kann man aber auch über die Specialized Mission Control App auslesen. Mit dieser App erkennt man die verbliebene Reichweite, kann Fahrten aufzeichnen und auch die Motorleistung konfigurieren.
Fazit
Das Specialized Turbo Vado SL in der besser ausgestatteten 5.0 Variante kommt in dieser Konfiguration auf einen Preis von € 5.200,- und in der 4.0 Version auf € 3.900,- (beide mit Schutzblech und Gepäckträger). In der “Naked” Variante ohne kann man nochmal ein bisschen sparen (allerdings an der falschen Stelle, denkt z.B. an das Rücklicht). In beiden Versionen macht das Rad sehr viel Spaß. Es ist sehr leicht, kann auch gut die Treppe rauf oder runter getragen werden und es spornt an zu einer sportlichen Fahrweise. DAbei ist es erstaunlich robust und verzeiht auch einen Ausflug durch den Wald.