In den letzten Jahren lässt sich ein interessanter Trend beobachten. Immer mehr traditionell gesinnte Radfahrer entdecken die zahlreichen Vorteile der Pedelec-Technik. Sich auf ein E-Bike als primäres Fahrrad festzulegen, fällt vielen Radfahrern jedoch immer noch schwer. Das neue Pedelec “E-Getaway” des traditionsreichen Herstellers Stevens soll diese Hürde beseitigen und den Umstieg auf ein E-Bike erleichtern.
Innovatives E-Gravel-Bike
Falls Sie als Hobbyrennfahrer Ihrer eingefahrenen Asphaltstrecken müde sind und auf Touren zunehmend häufiger Schmerzen und Müdigkeit in den Beinen verspüren, dann sollten Sie eventuell darüber nachdenken, auf ein Gravel-Bike mit einem elektrischen Antrieb umzusteigen.
Leichter und stabiler Carbonrahmen
Das E-Getaway sieht eigentlich wie ein gewöhnliches Rennrad aus. Etwas auffällig sind jedoch die Reifen, die mit vier Zentimeter breite für jede Menge Grip und Stabilität sorgen. Damit soll das Gravel-Bike von Stevens auch für Offroad-Strecken gleichermaßen gut geeignet sein.
Performanter E-Antrieb im Stevens E-Getaway
Selbst wenn der Motor aktiv ist, wird das E-Gravel-Bike in erster Linie mit eigener Muskelkraft gefahren. Denn wenn Sie den E-Getaway artgerecht fahren, dann dürften Sie wahrscheinlich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h unterwegs sein. Bei diesem Tempo wirkt der Motor nicht mehr unterstützend und leistet auch keinen Widerstand, sodass Sie ein pures Fahrgefühl genießen können. Wenn Sie aufgrund von Konditionsproblemen oder einem leichten Schnupfen steile Steigungen als Qual empfinden, dann können Sie sich andererseits auf den eingebauten Motor verlassen. Die motorisierte Unterstützung bietet drei unterschiedliche Stufen, wobei die maximale Reichweite bei 700 bis 1500 Höhenmetern bis zu 55 Kilometern angegeben wird.