Der Fahrradhersteller Schindelhauer ist für pures Design bei seinen Modellen bekannt, die spartanisch anmuten. Seit dem Jahr 2009 fabriziert das Berliner Unternehmen ästhetisch ansprechende und sportlich anmutende Fahrräder. Der Schindelhauer Arthur wirkt wie ein klassisches Modell des Hersteller, ist aber motorisiert. Auf den ersten Blick lässt sich Arthur in seiner Optik nur kaum von den herkömmlichen Rädern ohne einen zusätzlichen E-Antrieb differenzieren. Das potente E-Bike eignet sich perfekt für Radler, die mit einem zusätzlichen Antrieb ganz entspannt und trotzdem schnell durch den Verkehr fahren möchten, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt.
Der Schindelhauer Arthur und seine Ausstattungsmerkmale
Mit dem E-Bike Arthur überträgt Schindelhauer seine Ästhetik und radtechnischen Konzepte auf das Pedelec-Segment. Das Model überzeugt mit einem schlichtem Design und setzt damit ein imponierendes Statement. Dazu ist das Rad tauglich für den alltäglichen Verkehr und lässt sich sehr angenehm fahren. Außerdem sind beim Arthur die elektrischen Bestandteile genauso gut kaschiert wie bei vielen anderen E-Bikes.
Schindelhauer Arthur überzeugt mit smarten Funktionen
Mit einem Schaltknopf im Oberrohr aktiviert der Nutzer den E-Antrieb, wobei ein Leuchtring über den aktuellen Unterstützungsgrad des Motors anhand von variablen Farben informiert. Des Weiteren lässt sich beim Arthur die App Ebikemotion von Mahle auf das Smartphone laden und so mit dem Motor kommunizieren.
Das ästhetische Design des E-Bikes
Als E-Bike wirkt Arthur elegant, das Modell überzeugt optisch mit edlen Bestandteilen und einer hochwertigen Verarbeitung. Auf Hochglanz polierte Oberflächen harmonieren mit dem mattgrauen Lack und hell-braunen Lederkomponenten. Ein attraktiver Akzent ist der reduzierte Schriftzug der Marke am Oberrohr, welcher farblich auf das restliche Design abgestimmt ist.
Mit dem E-Bike Arthur ungetrübten Fahrspaß erleben
Dank der soliden Verarbeitung greifen alle Komponenten perfekt ineinander über, sodass nichts klappert oder quietscht. Der Brooks-Sattel verfügt über sportlich harte Eigenschaften, ohne Federelemente. Sehr ansprechend wirken beim Arthur auch die hydraulischen Scheibenbremsen, produziert von der Shimano-Gruppe Cura.
Konkrete Daten zur Motorleistung
Der Motor von Mahle arbeitet homogen und leise, er schiebt den Radler auf flacher Strecke bis auf eine flotte Geschwindigkeit von 25 km/h. Da eine Alternativübersetzung bei der Singlespeed-Kombination nicht vorhanden ist, ist ein Abfall beim Tempo auf bergigen Strecken unabwendbar. Mit Hilfe der Motorleistung sind jedoch steilere Erhöhungen in der Landschaft machbar, ohne dass sich der Nutzer körperlich verausgabt.
Batterie und Leuchten beim Schindelhauer Arthur
Das Netzteil zum Laden wird direkt an das E-Bike Arthur angeschlossen. Für ein Pedelec-Modell ist es mit seinen 13 Kilogramm recht leicht und lässt sich in der Wohnung unterbringen. Der koreanische Zulieferer Lightskin steht hinter den so gut wie unsichtbaren Leuchten, welche den Vorlagen der Straßenverkehrsordnung entsprechen.