Zugegeben, einen Schönheitspreis gewinnt das Brenta Sportivo T nicht, doch das muss es auch gar nicht. Bei dem neuen E-Bike fokussiert sich Trenoli auf das Wesentliche. Statt durch ein ausgefallenes Design oder technische Spielereien will das Brenta Sportivo T als Allrounder im Alltag überzeugen.
Auf den ersten Blick erinnert das neueste Modell des bayerischen Herstellers Trenoli fast schon an ein Hollandfahrrad, wobei es rein optisch gesehen etwas bieder daherkommt. Wie so oft im Leben gilt aber auch in diesem Falle, dass es auf die inneren Werte ankommt.
Die Leistung auf der Straße
Über mangelnde Motorleistung dürfte sich beim Brenta Sportivo T niemand beschweren können. Die Vorgängerversion des verbauten Bosch-Motors kam primär in Mountainbikes zum Einsatz und dies ist deutlich spürbar. Mit 63 Newtonmetern Drehmoment Leistung sind auch stärkere Anstiege für das E-Bike keine große Schwierigkeit. Wie viel Motorleistung bei der Fahrt genutzt werden soll, kann natürlich individuell eingestellt werden. Insgesamt stehen zehn verschiedene Schaltungen zur Verfügung. Wer sich bei einer Fahrt durch das Grüne überhaupt nicht anstrengen möchte, kommt ebenso auf seine Kosten wie alle, die lieber eher klassisch mit Muskelkraft und nur leichter Unterstützung fahren.
In Hinblick auf die Akkuleistung ist das Brenta Sportivo T ebenfalls mehr als hinreichend ausgestattet. Mit einem 500-Wh-Akku sollten Reichweiten in dreistelligem Bereich kein Problem darstellen. Zum Laden kann der Akku dabei einfach entfernt werden. Mit einem mitgelieferten Schlüssel lässt sich nicht nur das Speichenschloss sperren und öffnen, sondern auch der Akku entfernen. Dies geht auch sehr einfach von der Hand, was das Brenta Sportivo T wiederum auch für längere Touren interessant macht. Mit einem einfach zu transportierenden Ersatzakku lässt sich die Reichweite des E-Bikes noch einmal deutlich erhöhen.
Guter Sitz für lange Touren
Dass der Hersteller Trenoli bei seinen neuen Pedelec wohl auch mit einem Blick für ausführlichere Fahrten designt hat, zeigt auch ein Blick auf die Sitzhaltung. So sorgt nicht nur ein mit Gel gepolsterter Sattel dafür, dass es nie unbequem wird, durch den stark gekröpften Lenker sitzt der Fahrer auch angenehm aufrecht. Natürlich lassen sich sowohl Sattel als auch Lenker individuell einstellen und damit genau an die eigene Sitzhaltung anpassen. Zudem sorgt ein Racktime-Gepäckträger dafür, dass auch so einige Gepäckstücke mit auf die Fahrt genommen werden können. Mit bis zu 25 Kilogramm an Gepäck steht auch einer Reise mit dem Brenta Sportivo T nichts im Wege.
Rein finanziell ist das neue Modell von Trenoli dagegen eher im oberen Preisregal zu finden. Rund 2.900 Euro müssen interessierte Radfahrer einplanen. Dafür gibt es aber auch abgesehen von dem Motor einiges an Ausstattung. Das E-Bike punktet mit einem Intuvia-Display, über das sich auch das Smartphone laden lässt, LED-Leuchten von AXA, hydraulische Shimano-Bremsen sowie Energizer-Plus-Reifen von Schwalbe. Entsprechend bekommen die Kunden für ihr Geld auch eine qualitativ hochwertige Gegenleistung. Mario Hommen/SP-X/WM