Das berliner Start-up TIER ist international als erfolgreiche E-Scooter-Vermietung bekannt. Nun bringt das Unternehmen eine eigene E-Scooter-Reihe auf den Markt, mit dem es in zahlreichen Großstädten Europas fortan richtig durchstarten will. Damit gelingt TIER ein weiterer Schritt zur Erfüllung des ambitionierten Planes, den Verkehrs- und Transportsektor zu revolutionieren.
Bei den in Partnerschaft mit Okai entwickelten neuen Elektrorollern liegt neben einem gesteigerten Sicherheitsanspruch auch ein größtmöglicher Komfort und nachhaltige Langlebigkeit im Fokus. In deutschen Städten startet das Unternehmen mit einer fünfstelligen Flotte der neuen E-Scooter. Außerdem sind sie im Norden in Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen, sowie in den deutschen Nachbarländern Österreich, Schweiz und Frankreich seit Juni als lokal angepasste Versionen im Einsatz.
Cleveres Design für langlebigen Einsatz
Das Erfolgskonzept der hauseigenen E-Scooter basiert auf einer modularen Plattform, welche ohne großen Aufwand repliziert und für die verschiedenen europäischen Märkte angepasst werden kann. Die Ansprüche an einen verkehrstauglichen E-Scooter können von Land zu Land leicht variieren. An TIERs E-Scootern können Reflektoren und Lichter problemlos entsprechend der Länderbestimmungen positioniert werden. Auch die Wartung wird durch das Modulationskonzept vereinfacht. Damit sind die robusten Elektroroller aus eigenem Haus für die speziellen Herausforderungen, die der Verleih und tägliche Einsatz der Fahrzeuge mit sich bringen, bestens gerüstet. Mit einer mindestens 12-monatigen Lebensdauer, welche durch eine qualitativ hochwertige Produktion und engmaschige Wartungszyklen erreicht wird, sind die neuen Modelle deutlich länger im Einsatz als andere Modelle auf dem Markt.
Sicherheit und Komfort gehen vor
Um einen sicheren Umgang mit den Scootern zu gewährleisten, setzt TIER vor allem auf eine verbesserte Bremstechnik. Standardmäßig sind alle E-Scooter mit einer mechanischen und einer elektrischen Bremse ausgestattet und ermöglichen einen möglichst kurzen Bremsweg. Es sind auch Versionen der Scooter erhältlich, die zusätzlich zu der elektrischen Bremse mit zwei mechanischen Bremsen ausgerüstet sind. Egal ob die Scooter auf dem Gehweg oder der Straße eingesetzt werden, gewährleisten sie so eine höchstmögliche Reaktionsfähigkeit und sorgen damit für eine sichere Nutzung. Aber nicht nur sicher, sondern auch praktisch und bequem sind die neuen E-Scooter. Breitere 10´´ Reifen und eine verbesserte Federung mit Doppel- oder Einzelaufhängung, sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Mit einer Reichweite von bis zu 40 Kilometern decken sie dabei Ziele im Stadtbereich problemlos ab.
Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht
Co-Gründer und Vorstandsvorsitzender von TIER, Lawrence Leuschner kann sich über den Erfolg der neuen Modelle freuen. Den Meilenstein von 2 Millionen durchgeführten Fahrten konnte TIER kürzlich knacken und expandierte damit so schnell wie kein anderes vergleichbares Unternehmen zuvor. Ob der Erfolg unter anderem damit zusammenhängt, dass mit Formel-Eins-Weltmeister Nico Rosberg ein prominenter Fürsprecher und Investor an Bord ist, welcher die neuen Modelle eigenhändig in einem Video bewirbt, ist nicht klar. Leuschner hebt unterdessen das angenehme Fahrerlebnis der Elektroroller gepaart mit Komfort, Sicherheit und dem guten Gewissen, keine Emissionen zu erzeugen hervor. Und weitere Innovationen mit neuen Fahrzeugen sollen, basierend auf den Modulationsplattformen, noch im Laufe dieses Jahres folgen.