Bereits vor einigen Jahren hat niederländische Hersteller Trefecta für Aufsehen gesorgt. Mit dem DRT wurde ein E-Bike vorgestellt, dass Höchstgeschwindigkeiten von 90 km/h ermöglicht. Der Haken war jedoch der hohe Kaufpreis von mehr als 25.000 Euro, weshalb das DRT nicht massentauglich war. Aus diesem Grund geht Trefecta mit dem RDR nun neue Wege. Schon in wenigen Tagen wird das S-Pedelec erstmals zum Verkauf angeboten.

Starke Motorleistung

Die technischen Werte des RDR überzeugen bereits auf den ersten Blick. Stolze 120 Newtonmeter leistet der 500-Watt-Mittelmotor, welcher von Skoda geliefert wird. Das Resultat des starken Antriebs ist eine Höchstgeschwindigkeit von immerhin 45 km/h. Übertragen wird Motorleistung mithilfe eines Riemenantriebs sowie einer Nabenschaltung inklusive elektronischer Steuerung.

Trefecta RDR S-Pedelec
Trefecta RDR S-Pedelec

Wie die Motorleistung liegt auch die Kapazität der Batterie deutlich über dem Durchschnitt. Dank 1,5 Kilowattstunden ermöglicht das Trefecta RDR eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Verbaut ist der Akku im robusten Rahmen des Pedelecs, wo er sich dank eines cleveren Schließmechanismus binnen Sekunden herausnehmen und wieder einschieben lässt.

Vielfältige technische Komponenten

Das RDR soll in erster Linie ein sportliches E-Bike sein, welches sogar auf schwierigem Terrain genutzt werden kann. Zeitgleich soll es aber auch Pendler ansprechen. Um diesen Spagat zu schaffen, setzt Trefecta auf eine Vielzahl an technischen Extras. So lässt sich der Sattel des 34 Kilogramm schweren Bikes per Knopfdruck elektronisch verstellen.

Trefecta RDR S-Pedelec In Kombination mit dem kräftigen Motor bedarf es aufgrund es hohen Gewichts einer starken Bremseinheit. Hierbei wurde auf hydraulische Scheibenbremsen gesetzt, die von einem Vierkolbensattel unterstützt werden, um eine maximale Bremsleistung zu ermöglichen. Um auch den Ansprüchen von Pendlern gerecht zu werden, ist zudem ein Road-Kit enthalten, welches aus einer verkehrstauglichen Beleuchtung, Schutzblechen sowie einem Gepäckträger besteht.

Vorverkauf startet zeitnah

Zwar ist das RDR deutlich billiger als sein kostenintensiver Vorgänger, doch wirklich günstig ist auch das neue Modell nicht. Wer sich dennoch für einen Kauf entscheidet, der sollte schnell handeln.

Trefecta RDR S-PedelecAb dem 18. November wird das RDR auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo erstmalig zu kaufen sein. Early Birds können das kraftvolle S-Pedelec dann zunächst für 7.000 Euro vorbestellen und somit viel Geld sparen. Sobald das RDR in Serie geht, soll es etwa 10.000 Euro kosten.