Trekking-Pedelec Coboc Iseo

schlankes Leichtgewicht für die neue Saison

Man muss schon genau hinschauen, um das Coboc Iseo als Trekking Pedelec auszumachen. Denn den kompakten Motor hat der deutsche Pedelec-Hersteller Coboc im Hinterrad versteckt. Die gewohnt erfindungsreichen Heidelberger rollen mit dem Trekking-Pedelec Iseo ab März 2021 eine fast klassische Fahrrad-Optik auf die Straße. Geländegängig ist das Slim Bike Iseo von Coboc natürlich auch – mit einer Reichweite von 75 bis 100 Kilometer pro Akkuladung.

Trekking-Pedelec Coboc Iseo
Ein Pedelec? Seine elektrische Seele gibt das Iseo erst auf den genauen Blick preis Falk Wenzel

Das Trekking-Bike Iseo – ein gut getarntes Pedelec

Hinter den Zahnkränzen der 11-stufigen Sram-Kettenschaltung verbirgt sich der Motor des Iseo Pedelec. Die 380-Wh-Batterie sitzt fast unsichtbar im Unterrohr des Alurahmens. Das Trekking Iseo von Coboc ist kaum noch als Pedelec zu erkennen. Doch wer fährt, genießt auf dem Iseo Slim Bike die volle Pedelec-Experience: lange Reichweiten bei kurzen Ladezeiten. Mit dem Iseo-Pedelec macht das Trekking allen richtig Laune, denn das vergleichsweise leichte E-Bike lässt sich zur Not auch mal schieben und durchs Geröll ziehen.

Coboc-Iseo - das eBike für das eTrekking Abenteuer
Das Iseo wird Coboc in vier Rahmengrößen und zwei Lackierungen anbieten Falk Wenzel

Slim Bike Iseo – das Leichtgewicht für alle Abenteuer

Mit nur etwa 18 Kilogramm geht’s auf dem Iseo Trekking-Bike durchs Gelände. Die insgesamt äußert alltagstaugliche Ausstattung wird durch eine Luftfedergabel unterstützt, die Unebenheiten ausgleicht. Ein LED-Lichtsystem schafft Weitsicht und Sicherheit – so, wie auch die hydraulischen Scheibenbremsen des Pedelec. Um kleine aber wichtige Details hat sich Coboc ebenfalls gekümmert: enganliegende Schutzbleche, ergonomische Griffe, Taschenhalter, Klingel und Seitenständer gehören zur Ausstattung. Bei vier verschiedenen Größen ist für jeden der richtige Rahmen dabei. Das Coboc Iseo Pedelec wird in zwei Farben und zu Preisen ab etwa 4.800 Euro angeboten.

Coboc-Iseo - kann gut bepackt werden
Ab März 2021 bietet Coboc mit dem schicken Iseo auch ein Trekking-Pedelec an Falk Wenzel

Aufgeräumter Look – die Trekking-Premiere des Iseo Pedelec

Seine bewährte Pedelec-Modellpalette ergänzt Coboc demnächst mit dem Iseo, also einem äußerst ausgereiften Trekking-Bike. Das neue Slim E-Bike von Coboc wird das E-Graveler Torino und das E-Allrounder Merano ergänzen. Mit dem Iseo wollte Coboc eine betont geradlinige Ästhetik und eine reduzierte Optik anbieten. Das Ergebnis stimmt und das Iseo fährt aufgeräumt und mit einem Auge für Details vor. Das unaufdringliche Trekking-Pedelec überzeugt mit gutem Design, innovativen Features und sehr viel Fahrspaß – in der City und im Gelände. Damit schafft Coboc, was seinen E-Bike Designern ursprünglich auch im Sinn stand: Den Fahrerinnen und Fahrern genügend Raum für Selbstverwirklichung lassen.

Coboc-Iseo
Dank Federgabel eignet sich das Coboc Iseo auch für den Einsatz auf holperigen Strecken Falk Wenzel

Trekking mit dem Slim E-Bike – ein Wort zur Reichweite

Die Reichweitenangst soll etwas typisch deutsches sein. Wer auf einem Coboc Pedelec unterwegs ist, muss sich um Reichweiten und Ladezeiten keine Sorgen machen. Laut einer Studie legen Streckenradler auf ihren Touren (von Unterkunft zu Unterkunft) etwa 72 Kilometer zurück. Wer als “Regioradler” unterwegs ist und immer zu einer festen Unterkunft zurückkehrt, legt nur 56 Kilometer zurück. Coboc überzeugt mit seiner großen Reichweite und selbst bei einer ausgedehnten Mittagspause lässt sich der Akku (Ladezeit etwa 2 Stunden) fast vollständig aufladen.

Coboc’s neuer Wurf – das Trekking-Bike Iseo

Der deutsche Hersteller hat mit seiner nahtlosen Integration des Antriebs bereits mehrere Preise gewonnen. Schon zweimal konnte sich die renommierte Pedelec-Schmiede mit dem Eurobike Gold Award die wichtigste Auszeichnung der Fahrradbranche sichern. Das App-gesteuerte E-Bike verbindet sich via Bluetooth mit dem Smartphone. Die einfache und intuitive Bedienung des Bordcomputers ist bei Coboc selbstverständlich und alles passt alles zusammen. Denn sowohl die App als auch die Elektronik für die Pedelec entwickelt man in Heidelberg selbst. Den gewohnt hohen Anspruch der Heidelberger Enthusiasten an Fahrspaß, Sicherheit und Qualität erweitert das Coboc Pedelec Iseo mit einer neuen Leichtigkeit beim Trekking.