E-Bikes, Pedelecs und Fahrräder haben häufig eines gemein: Viele der darin verbauten Komponenten werden von externen Zulieferern wie Bosch bereitgestellt. Der holländische Hersteller Vanmoof möchte künftig andere Wege gegen, um die Produktion langfristig günstiger gestalten. Alle Komponenten sollen nun in eigener Produktion gefertigt werden. Bei seinen ersten Modellen vor mehr als zehn Jahren bezog der Hersteller noch 80 Prozent aller Bauteile von Zulieferern. Dank der innerbetrieblichen Umstellung wird Vanmoof zukünftig nicht nur günstiger produzieren können. Vielmehr tragen die geringen Produktionskosten dazu bei, dass auch der Verbraucher bei künftigen Modellen auf günstige Kaufpreise stoßen wird.
Vanmoof S3 und X3 bereits deutlich günstiger
Wie sehr sich die Neuerungen auf den Preis auswirken, wird bei den Schwestermodellen S3 und X3 ersichtlich. Der Preis der beiden Pedelecs konnte somit um 40 Prozent gesenkt werden, sodass der Verkaufspreis nun etwa bei 2000 Euro liegen wird. Zeitgleich überzeugen sowohl das S3 als auch das X3 durch Innovationen, während die Optik an die ihrer Vorgänger angelehnt wurde.
Technische Zahlen lassen aufhorchen
Auch die verbaute Technik der beiden Schwestermodelle weiß zu überzeugen. Aufgrund der Zwei-Rohr-Konzeption des Rahmens bietet dieser viel Platz für den Stromspeicher, welcher mit 504 Wh daherkommt. Je nach Fahrstil beträgt die Reichweite somit zwischen 60 und 150 Kilometer.
Smarte Technik für den Alltag
Im Alltag warten das VanMoof S3 sowie das X3 mit vielen technischen Spielereien auf. Dank verbauter Lautsprecher sowie der integrierten E-Hupe bedarf es keiner Klingel. Weiterhin lassen sich beide Modelle mühelos mit einer App verbinden. Mithilfe der App können unter anderem der Antrieb und die Lichtautomatik reguliert werden. Wer während der Fahrt einen Leistungsschub benötigt, der muss bei beiden Modellen nur einen Knopf betätigen. Am Lenker sind insgesamt zwei Knöpfe verbaut. Mithilfe des rechten Knopfes wird der Boost aktiviert, welcher die Beschleunigung erhöht.
Sicherheit auf höchstem Niveau
Der linke Knopf hingegen dient der Sicherheit. Besitzer des Pedelecs können eine Art Morsezeichen hinterlassen. Erst wenn dieses korrekt per Knopf eingegeben wird, wird auch das Pedelec entsperrt.
Diese Funktion ist allerdings nur dann vonnöten, wenn der Besitzer sein Smartphone vergessen sollte. Mit dem Smartphone in der Tasche wird automatisch eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut, welche das S3 oder X3 automatisch entsperrt. Darüber hinaus hat Vanmoof einen Chip im Rahmen versteckt. Dieser hilft dabei, das Pedelec im Falle eines Diebstahls mittels GSM-Tracking wieder aufspüren zu können.