Der traditionsreiche E-Bike-Hersteller VanMoof stellt sein neues Modell “V” vor. Was das innovative S-Pedelec, das Ende 2022 offiziell in Deutschland erhältlich sein soll, so besonders macht, erfahren Sie im folgenden Artikel.

VanMoof ist trotz der geringen Auswahl sehr erfolgreich

Das holländische Unternehmen VanMoof wird in der E-Bike-Branche als der Branchenprimus angesehen, obwohl das Sortiment des Unternehmens aus lediglich zwei E-Bikes besteht, die sich in erster Linie in der Rahmenform unterscheiden. Mit dem neuen Hyperbike, das eine Unterstützung von bis zu 50 km/h bereitstellen soll, soll das Produktportfolio im nächsten Jahr erweitert werden. Wie viele neue Start-ups in der E-Bike-Branche fokussiert sich auch VanMoof auf die Umgestaltung der Mobilität durch die Entwicklung nachhaltiger, sportlicher und platzsparender Geräte. Dafür produziert die niederländische Fahrradschmiede nicht nur preiswerte und gut aussehende, sondern in erster Linie auch äußerst effiziente E-Fahrräder.

S-Pedelec VanMoof V
VanMoof

Das Sortiment des Herstellers setzte sich bisher immer aus den Modellen S und X zusammen. Dabei überzeugt das S-Modell mit einem klassisch-sportlichen Diamantrahmen, während die X-Version mit einem Komfortrahmen ausgestattet ist. Die aktuellen Serien heißen X3 und S3 und sind mit einem Preis von rund 2.000 Euro sehr beliebt. Angaben des Herstellers zufolge gingen knapp 200.000 VanMoofs über die Ladentheke. Gründe für diese erstklassigen Verkaufszahlen sind nicht nur die ansprechende Optik und der gute Preis, sondern in erster Linie auch die Einbindung von intelligenter Software und smarter Technik. Aus diesem Grund werden VanMoof-Bikes oft als “iPhones unter den E-Bikes” bezeichnet.

 VanMoof V: Innovatives S-Pedelec mit Allradantrieb

VanMoof geht als Innovationsführer mit dem Hyperbike neue Wege. Schon bei der Namensgebung lässt sich eine gewisse Ähnlichkeit mit dem iPhone feststellen. VanMoof V – der Name des neuen S-Pedelecs klingt so simpel wie präzise. Das Hyperbike soll erst im vierten Quartal 2022 herauskommen. Bis dahin sollten allerdings die Modelle S4 und X4 verfügbar sein. Das neue S-Pedelec soll die beliebten technischen Spielereien wie zum Beispiel die Fahrradentsperrung per Smartphone, den Turbo-Boost-Schalter sowie die automatische Gangschaltung enthalten. Außerdem soll es noch viel mehr bieten und sich fahren lassen wie klassische Pedelecs mit einem Frontantrieb.

S-Pedelec VanMoof V
VanMoof

Das Besondere an dem neuen E-Bike ist allerdings der zusätzliche Heckantrieb, was bei einem E-Fahrrad eine absolute Neuheit darstellt. Die Kombination aus Fron- und Heckantrieb sowie die deutlich dickere Bereifung versprechen ein optimales Maß an Kontrolle, Traktion und starker Beschleunigung. Sie sollten sich auf jeden Fall darüber bewusst sein, dass es sich hierbei um ein S-Pedelec und damit nicht um ein gewöhnliches E-Fahrrad handelt. Elektrische Fahrräder mit einer Tretunterstützung über 25 km/h müssen wie ein Motorroller beim Straßenverkehrsamt angemeldet werden. Sie bekommen ein Nummernschild, müssen einen Vertrag abschließen und dürfen außerdem nur mit dem entsprechenden Führerschein fahren.

Ein unschlagbarer Preis

Das E-Bike ist vollgefedert, was ebenfalls eine Neuheit bei VanMoof darstellt. Zwar sollten Sie von der Federung nicht eine Top-Leistung erwarten, allerdings ist das System für den Einsatz zum Pendeln oder Wochenendtouren in freier Natur völlig ausreichend. Eine weitere Besonderheit bei dem neuen S-Pedelec von VanMoof ist ein Preis, der heftigen Druck auf die Konkurrenz ausübt.

S-Pedelec VanMoof V
VanMoof

Wenn von einem E-Bike mit Smartfunktionen, einem Doppel-Antrieb und einer Vollfederung die Rede ist, dann gelangt man sehr schnell in den oberen Bereich der vierstelligen Zahlen. Das VanMoof-S-Pedelec wird jedoch voraussichtlich für einen Preis von rund 3.500 Euro erhältlich sein. Für E-Fahrräder mit einer Unterstützung von bis zu 45 km/h ist das ein unschlagbarer Preis. Denn nur wenige Hersteller wie zum Beispiel Haibike schaffen es, den Preis so niedrig zu setzen.

S-Pedelec VanMoof V
VanMoof

Dementsprechend ist auch der CEO von VanMoof, Ties Carlier, davon überzeugt, dass sein neues S-Pedelec gut ankommen wird. Das VanMoof V können Sie schon jetzt vorbestellen. Die ersten Lieferungen werden im vierten Quartal des Jahres 2020 erwartet. Für die Vorbestellung berechnet VanMoof zwar 20 Euro, garantiert Ihnen allerdings, unter den ersten zu sein, die das neue S-Pedelec auf die Straße bringen. Obwohl das leistungsstarke VanMoof V mit zwei performanten Motoren ausgestattet ist, die eine Maximalgeschwindigkeit von bis 50 km/h ermöglichen, müssen Sie sich hierzulande mit etwas weniger zufriedengeben. Denn auf europäischen Straßen muss die Unterstützung bei spätestens 45 km/h automatisch deaktiviert werden.