Seit ein paar Monaten verändern E-Scooter europaweit die urbane Mobilität. Der schwedische E-Scooter Sharing Anbieter VOI Technology AB ist ein wichtiger Player bei dieser Entwicklung. Jetzt hat VOI angekündigt, einen neuen E-Scooter in den Verleih zu bringen. Der Voiager 2 soll in puncto Verkehrssicherheit, Fahrkomfort und Stabilität neue Maßstäbe setzen.

Voi E-Scooter Voiager 2 – mehr Sicherheit durch kurzen Bremsweg

Sicherheit steht bei VOI an erster Stelle. Je eine mechanische Bremse vorne und hinten und ein zusätzliches elektrisches Bremssystem für das Vorderrad sorgen für eine bestmögliche Verzögerungen des Voiager 2. Nach weniger als 4 Metern kommt der neue E-Scooter bei einer Vollbremsung aus einer Geschwindigkeit von 20 km pro Stunde zum Stehen. Wird nur eine Bremse genutzt, verlängert sich der Bremsweg auf 4 bis 5 Meter – abhängig von Zuladung und Fahrbahnbeschaffenheit. Damit übertrifft der neue Voiager 2 E-Scooter die gesetzlichen Anforderungen um rund 27 %. Ein weiteres Plus: Bei Fahrten bergab wird der E-Scooter durch sein intelligentes Bremssystem automatisch abgebremst. Für Scooter und Fahrer sichere Geschwindigkeiten können so nicht überschritten werden.

Voiager 2 – komfortabler E-Scooter für die urbane Mobilität

Dank seiner großen Räder mit einem Durchmesser von 24 cm und einer Fahrthöhe von nur 12 cm bietet der Voiager 2 ein angenehmes Fahrerlebnis in der Stadt. Der neue E-Scooter lässt sich komfortabel navigieren und ist durch zahlreiche Reflektoren und zusätzliche Leuchten auch bei Nacht rundum sichtbar. Die Batteriekapazität wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich erhöht und die Ladezeiten gleichzeitig verkürzt. In der Summe bietet der neue Voiager 2 mehr Komfort und deutlich mehr Sicherheit als sein Vorgänger. Die Preise für die Nutzer sollen laut VOI stabil bleiben. Damit wird VOI der günstigste E-Scooter Sharing Anbieter in Deutschland bleiben.

VOI Technology AB – die wichtigsten Zahlen

VOI Technology AB ist ein noch junger, sehr dynamisch wachsender Micro Mobility Anbieter aus Schweden. VOI wurde erst im August 2018 in Stockholm mit dem Ziel gegründet, die urbane Mobilität nachhaltig und ökologisch zu verändern. Der bisherige Erfolg gibt den Schweden recht. Mit mehr als 10 Millionen Fahrten ist VOI nur ein Jahr nach der Gründung der europäische Marktführer für E-Scooter und E-Bike Sharing. Mit mittlerweile mehr als 500 Mitarbeitern ist das schwedische Unternehmen in zehn Ländern und 36 Städten von Finnland bis Portugal aktiv. Und ein Ende dieser rasanten Entwicklung ist noch nicht abzusehen. VOI plant laut Fredrik Hjelm, Mitgründer und CEO von VOI, mit seinem Angebot in den kommenden Monaten in über 100 weiteren europäischen Städten zu starten.