Ein E-Bike legt immense Strecken zurück. Es fährt auf asphaltiertem Boden, steinigen Wegen oder unebenem Untergrund. Handelt es sich zudem um ein E-Mountainbike kommen noch zahlreiche weitere Belastungen auf das Fahrrad zu. Dabei genügt es nicht nur, sich für einen guten Akku, einen stabilen Körper sowie einen verstellbaren Sattel zu entscheiden. Ebenso wichtig wie diese Aspekte sind die Reifen. Doch wie wählen Sie die perfekten Reifen für Ihr E-Bike aus? Welche Kriterien sollten Sie unbedingt berücksichtigen?
Gibt es eine Vorschrift für E-Bike Reifen?
Ein E-Bike, welches eigentlich Pedelec genannt wird, kann bis zu 25 km/h schnell werden. Diese Geschwindigkeiten werden mit einem herkömmlichen Fahrrad meist nicht erreicht. Daher stellt sich die Frage, ob besondere Reifen durch den Gesetzgeber vorgeschrieben sind. Ein Blick in das Gesetz reicht: Es gibt keine vorgeschriebenen Reifen, welche für das Pedelec gewählt werden müssen. Dennoch sollten Sie diese Wahl nicht leichtfertig entscheiden. Denn der Reifen ist der einzige Teil des E-Bikes, welcher direkten Kontakt zum Boden hat. Er ist daher sicherheitsrelevanter als die meisten anderen Teile des Fahrzeuges. Der Reifen sollte einen ausreichend hohen Grip am Boden bieten, sodass Sie auch bei steilen Abfahrten nicht den Halt verlieren. Ebenso muss er jedoch einen geringen Rollwiderstand aufweisen. Andernfalls leert sich der Akku in kurzer Zeit und der Fahrspaß wird eingedämmt. Ein perfekter E-Bike-Reifen muss daher einen massiven Spagat meistern. Aus diesem Grund sollten Sie spezielle E-Bike Reifen erwerben.
Anders verhält es sich allerdings, wenn Sie sich für ein S-Pedelec entscheiden. Diese Fahrzeuge können bis zu 45 km/h erreichen und sind rechtlich einem Kleinkraftrad gleichgestellt. Es bedarf sogar eines Führerscheins sowie eines bestimmten Alters, um das S-Pedelec fahren zu dürfen. Die Reifen bzw. Schläuche dieses Fahrzeuges müssen eine besondere Zulassung erhalten. Sie nennt sich EVE-R75-Zulassung und umfasst Kriterien wie eine Mindestprofiltiefe von 1 mm.
Verschlissene Reifen frühzeitig ersetzen
Sind Sie sich nicht sicher, welche Reifen optimal für Ihre E-Bike Nutzung abgestimmt sind? Dann sollten Sie sich Rat bei einem Experten holen. Unter www.mybikestore.de einem Online Ebike Shop können Sie nicht nur E-Bikes und E-Mountainbikes erwerben. Ebenso bietet der Onlineshop eine Servicehotline an. Beim Erwerb des E-Bikes sind bereits die perfekten Reifen für das Modell aufgezogen. Nach vielen Jahren des Fahrens erleidet der Reifen jedoch Verschleiß. In der Hotline können Sie sich hier informieren, welche Reifen als Ersatzmodell oder Optimierungsmöglichkeit genutzt werden können.
Was zeichnet gute E-Bike-Reifen aus?
Sie sind auf der Suche nach neuen Reifen für Ihr E-Bike? Dann stellt sich die Frage nach den Kaufkriterien. Zunächst müssen Sie festlegen, wozu das Bike genutzt wird. Ist es ein City-Rad, das Sie von A nach B befördern soll oder dient es dem Trekking? Das Fahren auf leichtem oder gar unebenem Gelände geht mit anderen Anforderungen einher, als das Fahren auf asphaltierten Wegen. Entscheiden Sie sich anschließend für eine Reifengröße. Meist finden Sie hierbei den Begriff “ETRTO”. Diese Abkürzung steht für „European Tire and Rim Technical Organization“. Mittels dieser Bezeichnungsnorm geben Hersteller durch zwei Zahlen die Reifenabmaße an. Die erste Zahl steht für die Breite des Reifens, die zweite für den Innendurchmesser des Reifens.