Das MyESEL E-Tour Komfort ist ein spezielles Bike. Der Rahmen ist aus wetterfestem Holz, aus Kernesche mit einer speziellen Lackierung, die den Rahmen bestens schützt. Der Rahmen verdient noch ein paar mehr Worte der Erklärung. In das Unterrohr ist ein 400 Wh Akku integriert. Das Holz ist mit deutlich weniger Energieaufwand entstanden als ein klassischer ALU-Rahmen, darf also aus gutem Grund ökologisch genannt werden. Dazu kommt, dass der Rahmen Vibrationen schluckt und wenig Gewicht auf die Waage bringt. Das Bike wiegt insgesamt nur etwa 19 kg – ein sehr gutes Gewicht. Das Holz dunkelt im Laufe der Zeit ein bisschen nach.

MyESEL E-Tour Komfort (c) 2022, Goran Cecavac

Standardkomponenten

Die Ausstattung des MyESEL E-Tour Komfort ist orientiert an den klassischen Bedürfnissen eines Tourenrades. Die 28 Zoll Schwalbe Smart Sam Reifen haben eine Breite von 45mm und genügend Grip auch auf Feld- und Waldwegen. Die Schaltung ist in unserem Fall eine Sram LX 1x 11, hydraulische Scheibenbremsen Shimano MT400. Dazu gibt es Schutzbleche und Gepäckträger. Dazu gibt es eine Beleuchtung, die sich den Strom direkt vom Akku holt. Unser Modell hat eine gefederte Rock Shox Paragon Gabel und ergonomische Griffe.

Der Antrieb

Motor, Akku und Display nennen sich UPEA und kommen direkt von MyESEL selbst. Der Motor sitzt in der Hinterradnabe und bietet 60 Nm Drehmoment. Zusammen mit dem 400 Wh Akku reicht das für ca. 60 bis 80 km Reichweite. Die 60 Nm sind für einen Nabenmotor recht stark, trotzdem ist der Antrieb flüsterleise. Das liegt zum einen daran, dass Nabenmotoren generell etwas leiser sind, aber auch das Holz dürfte einiges an Schallresonanz schlucken. Das Display ist klein und bietet alle wichtigen Informationen von der Geschwindigkeit, der Durchschnittsgeschwindigkeit, der Reichweite, der Unterstützungsstufe bis hin zum dazu gehörigen 5-Stufen Schalter inklusive einer Schiebehilfe.

Hecknabenmotor des MyESEL E-Tour Komfort (c) 2022, Goran Cecavac

Fazit

Der Werkstoff Holz muss einem gefallen. Wer sich damit anfreunden kann, erhält sehr viel E-Bike fürs Geld. Mit € 3.700,- erhält man ohne lange Wartezeiten (das Bike wird in Österreich gebaut) ein sehr gut ausgestattetes E-Trekking-Bike mit allem, was man in dieser Klasse erwarten darf. Dazu ist das Bike sehr leise, bequem und relativ leicht ohne dabei an Leistung zu sparen. Und der Rahmen tut auch noch etwas für das ökologische Gewissen. Das Bike kann man unter anderem bei Bavarian-Finest-EBike.de Probe fahren.

Das MyESEL gibt es auch als Tiefeinsteiger (c) 2022, Goran Cecavac
Die Sram 1x 11 Schaltung bietet eine große Bandbreite. Die Streben flexen ordentlich (c) 2022, Goran Cecavac