Das NOX HYBRID ALL-MTN 5.9 Sachs RS ist schön, kraftvoll und für steile Ansteige wie gemacht. Die Mountain-Bikes von NOX sind für die Berge entworfen. Leichte E-Bikes gibt es mit Fazua-Motor-Unterstützung als “Helium” Baureihe. Außergewöhnlich ist das Light E-Enduro mit 170 mm Federweg in Leichtbauweise. Kräftige Unterstützung gibt es von Brose mit 90 Nm und von Sachs mit dicken 112 Nm für die “Hybrid-” Baureihe und einem 650 Wh-Akku für ausreichende Reichweite.

Besonderheiten des NOX HYBRID ALL-MTN 5.9 Sachs RS

Individualisierung heißt bei NOX z.B. auch, dass man sein Bike mit 27,5 Zoll Reifen oder als 29er aufbauen kann. Das NOX HYBRID ALL-MTN 5.9 Sachs RS fällt aber auch schon durch seine schöne türkise Lackierung auf. Die Schaltung kommt von Sram und ist als 1x 12 in den Versionen NX, GX oder XO erhältlich. Gebremst wird mit 4 Kolben-Bremsen von Magura (MT5 oder MT7).

Auffälligkeiten des NOX HYBRID ALL-MTN 5.9 Sachs RS

Wir haben das NOX Hybride auch auf der Teststrecke getestet. Ein paar Dinge sind uns bereits aufgefallen, besonders deswegen, weil es das NOX Hybrid auch mit einem Brose-Antrieb gibt. Der Brose-Motor ist sehr leichtgängig und ruhig, obwohl er 90 Nm Unterstützung hat. Leichte Anfälligkeit des Brose-Antriebs gehören der Vergangenheit an. Für einen Brose-Motor muss man aber auch länger warten. Der Sachs-Motor ist einiges später auf den Markt gekommen. Er ist nicht so verbreitet wie Bosch, Shimano oder Brose. Er ist deutlich lauter als der Brose Motor und er wiegt mehr. Dafür bringt er auch deutlich mehr Power als seine Mitbewerber. Er wirkt nicht so stark wie ein TQ-Motor, der 120 Nm hat, sondern liegt gefühlt tendenziell eher bei dem Brose. Und er hat noch einen riesigen Vorteil: er ist nicht so teuer, wie z.B. der TQ-Antrieb.

135 Kg Systemgewicht

Das Systemgewicht wird mit 135 Kg angegeben, Das ist gut für die Bergstrecke (mit Ausrüstung und / oder Regenschirm). Der sehr kräftige Motor schafft es sogar größere Gefälligeiten