Die Kategorie der Trekkingräder ist eine der wenigen Fahrradkategorien, die in der Aufmerksamkeit der Konsumenten sinkt. Dabei zeigt auch das Haibike Trekking 7 die Tugenden dieser Art von E-Bike besonders gut auf.
Das Haibike Trekking 7 mit gut gewählter Motor-Kombi
Der Grund für immer weniger E-Trekkingbikes ist schnell gefunden: die SUV-E-Bikes. Sie kanibalisieren diesen Fahrradtyp besonders stark. Der Konsument liebt E-SUVs. Dabei macht ein E-Trekkingbike einiges besser. Wenn man es sehr verkürzt, ist das klassische E-SUV ein E-MTB mit Schutzblech und Licht. Es hat also einen starken Mittelmotor, einen großen Akku und sehr breite Stollenreifen. Das Haibike Trekking 7 hat breite Reifen mit wenig Stollen für einen niedrigeren Rollwiderstand. Der Motor muss auch lange nicht so stark sein wie bei einem E-MTB. Der Yamaha PW-ST mit seinen 70 Nm ist sehr leise und hält sich auch beim Stromverbrauch sehr zurück. Der Akku ist mit 630 Wh aber immer noch recht stark. In der Folge dürfte die Reichweite diese Bikes enorm sein und bei durchschnittlichen Bedingungen bei etwa 150 km liegen. Ähnliches hat uns auch schon der letzte Test mit dem Victoria Trekking e-Bike gezeigt.
Weitere Ausstattungskomponenten
Die Bereifung ist auf 27,5 Zoll ausgelegt. Das gilt sowohl für die Herrenausstattung (“high”, oben im Bild), die Ausstattung mit gesenktem Oberrohr (“mid”, unten in weiß) als auch die Tiefeinsteigervariante (“low”, nicht im Bild). Die Gabel wird 75mm gefedert von Suntour. Die Schaltung hat einmal 11 Gänge, die von einer Shimano Deore ausgewählt werden. Dazu gibt es Beleuchtung, Schutzbleche und einen guten Gepäckträger, der auch mehrere Packtaschen oben, rechts und links aufnehmen kann.
Das Gesamtpaket wird von Haibike für € 3.199,- angeboten – aktuell ein sehr fairer Preis für ein vernünftiges e-Bike, dass dem einen oder anderen auf lange Zeit sehr viel Spaß verspricht.