Die Sonne ist zurück und mit ihr die Lust aufs Fahrradfahren. Radler, die in neue Fahrradtaschen investieren möchten, sollten vor dem Kauf auf einige Dinge achten: Lieber eine City- oder eine Tourentasche? Wie robust sind die Taschen? Sind Sie wasserdicht und praktisch? Wie steht es mit dem Preis-Leistungsverhältnis und der Sicherheit? Sind die Taschen schadstofffrei? Stiftung-Warentest hat insgesamt zwanzig Fahrradtaschen etwas genauer unter die Lupe genommen. Was beim Test der zehn City- und der zehn Tourentaschen herauskam, das erfahren Sie hier:

Citytaschen

Wer regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt oder oft in der Stadt unterwegs ist, für den ist eine Citytasche wahrscheinlich das Richtige.
Testsieger ist die Tasche Augsburg III von Vaude. Sie ist nicht nur wasserdicht und robust, sie bietet auch ein separates Fach für den Laptop. Auf Platz zwei landete die Tasche Downtown II von Ortlieb. Sie ist ebenfalls wasserfest, im Dunkeln gut sichtbar, hat allerdings beim Falttest einige Punkte verloren. Diese erst- und zweitplatzierten Taschen sind für jeweils 140 Euro im Handel erhältlich. Eine finanziell günstigere Lösung ist die B’Twin Business Bag 900 von Decathlon. Mit 36 Euro und dem vierten Platz erzielte sie das beste Preis-Leistungsverhältnis. Dem Beregnungstest hat sie jedoch nicht standgehalten, so auch die Taschen von Brooks, FAHRER Berlin, Basil, New Looxs und Haberland. Letztere hat im Sprühnebeltest sogar Rost angesetzt.

Tourentaschen

Bei den Tourentaschen ist Ortlieb zum eindeutigen Testsieger geworden. Den ersten Platz bekam die Back-Roller High Visibility für 110 Euro. Wie ihr Name schon sagt, ist sie dank eines reflektierenden Garns im Dunkeln äußerst sichtbar. Dicht darauf folgt die Back-Roller Classic, als Paar angeboten für 130 Euro. Auf dem dritten Platz ist die Aqua Back von Vaude zu finden, als Einzeltasche für 70 Euro erhältlich. Decathlon platzierte sich mit seiner B’Twin Trekking Bike Bag 500 wieder auf Rang vier. Die Tasche ist nicht nur ausgesprochen preisgünstig (26 Euro), sondern zudem auch noch wasserdicht, so wie fast alle der getesteten Tourentaschen. Die Travel Waterproof von ConTec ist trotz ihres vielversprechenden Namens die einzige undichte Tasche. Die Marke Haberland enttäuschte ein zweites Mal, da Schadstoffe im Schulterpad ihrer HaZwo0 gefunden wurden.