Fahrradtouren mit Kindern können beschwerlich sein, wenn es bergauf geht und der Ausflug schon nach kurzer Zeit zur Quälerei wird. Das dachten sich auch die Entwickler der Firma Woom, welche sich auf die Herstellung von Kinderrädern spezialisiert hat. Die Innovativ-Schmiede brachte in Folge zwei neue E-Mountainbikes auf den Markt. Die Modelle Woom UP 5 und UP 6 wurden speziell für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren konzipiert.

Rahmen & Antriebs-Einheit

Bei beiden Bikes bildet ein Hardtail-Rahmen aus stabilem und sehr leichtem Aluminium die Basis. Ein langer Radstand sowie ein Knick im Oberrohr sorgen dafür, dass das Kind stets absteigen kann. Ein niedriger Einstieg und ein tiefer Schwerpunkt sorgen für einen sicheren Umgang des Bikes.

Woom UP 5 für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren
Mit mindestens 2.900 Euro sind die E-Mountainbikes von Woom allerdings nicht ganz billig Woom

Die im Unterrohr verbaute Antriebs-Einheit besteht aus einem Akku und einem E-Motor mit 55 Newtonmeter Stärke und 250W Motorleistung. Das Modul unterstützt sanft in 3 Stufen und ermöglicht ein geschmeidiges Fahren bis 20 km/h. Bei Bedarf lässt es sich rasch ausbauen. Eine höhere Geschwindigkeit als 20 km/h lässt sich durch den Einsatz der Beinmuskulatur erreichen.

Sicheres Fahren bei jedem Wetter

Die in beiden Bikes verbaute Federgabel lässt sich an das Gewicht des Kindes anpassen. Dadurch fährt das Kind durchweg sicher in jedem Gelände. Auch bei den Bremsen steht die Sicherheit des Kindes an oberster Stelle. Hydraulische Scheibenbremsen mit kindgerechten Bremshebeln sorgen für eine sehr gute Fahrkontrolle bei jedem Wetter.

Woom UP 5 für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren
Das E-Mountainbike bietet Woom in zwei größen an. Hier das UP 5 für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren Woom

Der aus Aluminium geschmiedete Vorbau sorgt für eine perfekte Lenkung. Bei Bedarf lässt er sich auch umgedreht montieren. Dem Sattel kommt eine Schlüsselfunktion beim Fahrkomfort zu. In beiden Bikes wird ein schadstofffreier Sattel verbaut. Dieser garantiert eine bequeme, aufrechte Sitzhaltung und ist dem kindlichen Beckenknochen perfekt angepasst. Lange Touren werden so erträglich und der Fahrspaß bleibt erhalten.
Die komfortable 11-Gang-Kettenschaltung arbeitet unauffällig und effizient. Sie schaltet sanft und präzise.

Spezielle Mountainbike-Reifen der Firma Schwalbe runden die Bikes perfekt ab. Sie zeichnen sich durch Langlebigkeit und geringen Rollwiderstand aus. Autoventile erleichtern zudem das Befüllen an jeder Tankstelle.

Weitere wissenswerte Eckdaten des Woom UP 5

  • 24-Zoll-Reifen bei 15,8kg Gewicht.
  • Zielgruppe sind Kinder von 7 bis 11 Jahren oder alternativ mit einer Körpergröße zwischen 128 – 145cm.
  • Die Sattelhöhe ist justierbar von 715mm bis 730mm.
  • Die Griffhöhe beträgt 890mm.
  • Der Radstand des Woom UP 5 beträgt 992mm.
  • Die Gewichtsbegrenzung bestehend aus Bike, Fahrer/in und Ausrüstung liegt bei 80kg.
  • Das E-Bike wird für 2.890EUR angeboten.
  • Die einzige angebotene Farbe ist Electric-Blue.

Weitere wissenswerte Eckdaten des Woom UP 6

  • 26-Zoll-Reifen bei 16,6kg Gewicht.
  • Zielgruppe sind Kinder von 10 bis 14 Jahren oder alternativ mit einer Körpergröße zwischen 140 – 165cm.
  • Die Sattelhöhe ist von 785mm bis 950mm justierbar.
  • Die Griffhöhe beträgt 950mm.
  • Der Radstand des Woom UP 6 beträgt 1055mm.
  • Die Gewichtsbegrenzung bestehend aus Bike, Fahrer/in und Ausrüstung beträgt auch beim UP 6 80kg.
  • Das Woom UP 6 wird für 2.990EUR angeboten.
  • Die einzige angebotene Farbe ist auch hier Electric-Blue.

Fazit

Durch die sanfte Unterstützung des Aggregats können sich Kinder voll und ganz auf den Fahrspaß konzentrieren. Ermüdungserscheinungen und nachlassender Konzentration wird somit wirksam entgegen gesteuert.

Woom EMTB mit Fazua Antrieb
Über den Füllstand des Akkus informiert eine Anzeige im Oberrohr Woom

Bei alledem sehen die E-Bikes Woom UP5 und UP6 sehr elegant aus. Beiden sieht man nicht an, dass sie E-Bikes sind. Die sportliche Geometrie verleiht Ihnen zudem ein zeitloses Design.